Hallöchen ihr Lieben,
da der Blogpost mit den meisten Zugriffen mit abstand meine Tabaktaschen Nähanleitung ist, tüftel ich schon seit einigen Monaten an diversen Verbesserungen meiner Tabaktasche. Da ich selbst nicht rauche und ich deshalb von den Meinungen verschiedener Selberdreher abhängig bin, verlief diese Verbesserungsidee bisher eher schleppend.
PS: Ich werde immer wieder gefragt, welche Stoffe ich für meine männlichen Tabaktaschen verwende. Hier also meine allgemeine Antwort: Neben braunem Leder verwende ich am liebsten Stoffe aus diesem Westfalen Stoffpaket. Die Stoffe sind lt. meiner besseren Hälfte schön bunt aber trotzdem nicht zu feminin :)
![]() |
Bisherige Tabaktasche |
Die meisten Nutzer meiner Tabaktasche schieben den Tabak in das große Fach hinter dem Reißverschlussfach mit den Filtern. Die Klappe der Tabakverpackung stecken sie gegenüber in das große Fach hinter dem Feuerzeug und den Papes verstaut sind. So ist beim Öffnen der Tabaktasche auch gleich der Tabak offen. Jedoch gibt es zwei kleine Luxusprobleme bei dieser Tragevariante. Zum einen trocknet wohl der Tabak schneller aus, als wenn man die Tabakverpackung richtig schließt. Zum anderen können Krümel aus der geschlossenen Tabaktasche herrausbröseln.
Aus diesem Grund hab ich in letzter Zeit an Themen wie "Frischhaltefach" und "Bröselschutz" gearbeitet. Leider sind die meisten Ideen im Alltagtests gnadenlos durchgefallen. Denn laut meiner besseren Hälfte muss die Tabaktasche trotz der Erneuerungen noch so klein und flexibel bleiben, dass sie bequem in die Po-Tasche seiner Jeans passt.
Nun hab ich diese Thematik erstmal auf die Seite geschoben und mich einem anderem Thema angenommen. Den Papes. Und im Gegensatz zu dem obigen Thema ging die Lösung des Problems "wie bekomm ich die Papes schneller aus der Tabaktasche" mir viel einfacher von der Hand.
Hier seht ihr also meinen Prototypen, in welchem ein Papes-Schnellentnahme-Fach ingegriert ist:
![]() |
Tabaktasche Next Generation: mit Papes-Schnellentnahme-Fach |
Aktuell befindet sich mein Prototyp im Alltagstest. Mal sehen wie er sich schlägt, aber ich hab für diese Verbesserung endlich mal ein gutes Gefühl :)
Für den Fall, dass ein Tabaktaschennutzer gerade diesen Blogpost liest:
Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr zu meiner Tabaktasche? Und wie bewertet ihr das Papes-Schnellentnahme-Fach?
Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr zu meiner Tabaktasche? Und wie bewertet ihr das Papes-Schnellentnahme-Fach?
Ich wünsch euch noch einen kreativen Tag,
eure SteffiPS: Ich werde immer wieder gefragt, welche Stoffe ich für meine männlichen Tabaktaschen verwende. Hier also meine allgemeine Antwort: Neben braunem Leder verwende ich am liebsten Stoffe aus diesem Westfalen Stoffpaket. Die Stoffe sind lt. meiner besseren Hälfte schön bunt aber trotzdem nicht zu feminin :)
Ich rauche ja auch nicht und kenne auch niemanden mehr der raucht und vor allem selbst dreht - aber in meinen wilden Jahren wäre das DAS perfekte Geschenk für die Angebeteten gewesen ;-) Sieht superkühl aus!
AntwortenLöschenGLG Johanna
Also ... es sieht klasse aus und das mit den Papes ist gradios gelöst. Zum Schließen des Tabakbeutels an sich fällt mir nur die Verbesserung einer zusätzlichen Verschlussklappe ein. Ich habe das Bild im Kopf, kann es aber hier auf die Schnelle nicht erläutern. Bei Interesse an der Idee, mich einfach kontaktieren :-)
AntwortenLöschenLG
Frau H.
Das ist ja mal eine super Idee! Ich rauche und auch noch selbst gedreht! Wie wäre es denn wenn man die Filter nach hinten verlagert (also da wo jetzt der Tabak ist) und den Tabak mit abgeschnittener Klappe in das Reißverschlußfach gibt.Ich hab keine Vorstellung wie frisch der dann bleibt, aber vielleicht wäre sowas in der Art die Lösung.
AntwortenLöschenUnd das Papierentnahmefach ist der Hammer!
L.G. Jutta
Tolle Idee !
AntwortenLöschenDas wäre vielleicht mal was für meinen Bruder !
LG Ellen
Ich kann Dir leider auch keine Verbesserungsvorschläge geben, aber ich denke immer noch so gerne an meine selbstgenähte Tabaktasche nach Deiner Anleitung zurück. Das war eins meiner ersten Nähprojekte :-)
AntwortenLöschenFalls ich mal wieder eine als Geschenk brauche, auf jeden Fall mit Deiner Anleitung.
VG
Blimi
Vielleicht das Fach für den Tabak aus Wachstuch, und dann mit Klettband oder Reißverschluss verschließbar machen?
AntwortenLöschenVG, Barbara
Ich finde deine Tabaktasche wirklich super! Das ist mein nächstes Projekt für meinen Freund und ich warte gerade schon sehnsüchtig auf den bestellten Stoff =) Ich finde auch, die Schlitze für die Paper sind wirklich eine super Lösung!
AntwortenLöschenZum Thema Frischhalten des Tabaks: Ich weiß nicht, ob es möglich ist, aber vielleicht kann man Magnetstreifen in den Stoff einnähen, damit der Tabak nicht austrocknet? Also einen Streifen beispielsweise in das Filterfach einnähen und das Gegenstück zwischen den Innenstoff und Außenstoff hinter der Tabaktüte. Also, vorausgesetzt, der Tabak soll hinter dem Filterfach liegen. Ich weiß, dass es solche Magnetstreifen gibt, die man sich auch selbst zurechtschneiden kann. Ich weiß nur nicht, ob das dann durch zwei Lagen Stoff und zwei Lagen Tabaktüte auch zusammenhält. Wollte ich mal im Baumarkt schauen. Vielleicht hat das schon mal jemand probiert?
Ich rauche selber auch nicht - aber kann man für den Tabak nicht eine Zippertüte mit einnähen?
AntwortenLöschenMuss dies Teil mal meiner Tochter zeigen :-) Soll ich ihr dann sicher direkt nähen :-)
Hallo Steffi, ich würde die Tabaktasche gerne nähen. Ist in dem Schnittmuster eine Nahtzugabe enthalten und wenn ja, wieviel?
AntwortenLöschenVielen Dank für deine Antwort.
Liebe Grüße Vera
Hallo Vera. Schau mal unter der Rubrik Tutorials. Da gibt es eine ausführliche Nähanleitung für die Tabaktasche. Da sind auch die Infos zur Nahtzugabe enthalten.
LöschenViel Spaß beim Nachnähen
Steffi