Hi,
habt ihr schon von Crayon Art gehört? Wenn nein,
solltet ihr diesen Begriff wirklich mal bei der Google-Bildersuche oder bei
Pinterest eingeben. Es handelt sich um wunderschöne, abstrakte Bilder,
welche aus flüssigen Wachsmalstiften entstehen. Die Umsetzung eines Crayon Art
Bildes habe ich schon lange auf meiner To-Do Liste. Letztes Wochenende ist es
dann endlich zur Umsetzung gekommen.
Material:
- Keilrahmen in gewünschter Größe (meine Leinwand misst 80 x 120 cm)
- Wachsmalstifte (ich habe diese hier von Amazon verwendet)
- Heißklebepistole
- Föhn
Anleitung:
1. Für einen schönen Farbverlauf solltet ihr die Wachsmalstifte
ein bisschen nach Farbe und Farbverlauf sortieren.
2. Anschließend klebt ihr die einzelnen Stifte mit der
Heißklebepistole nach einander auf den Keilrahmen.
3. Jetzt gibt es gleich eine mittelgroße Sauerei. Ihr solltet unbedingt
die Umgebung des Bildes (vor allem den Boden und die Seiten) dick mit
Zeitungspapier/Karon/Planen abdecken. Am Besten stellt ihr das Bild in eine abgedeckte Badewanne. Wenn hier etwas daneben geht, kann man es relativ einfach Putzen.
4. Die Stifte werden nun mit einem Föhn erhitzt. Für diesen Schritt habe ich mind. 45 Minuten gebraucht...
Dabei solltet ihr der Reihe nach immer ca. 10 Stifte erhitzen, warten bis das Wachs in gewünschter Menge aus den Stiften läuft und anschließend die nächsten 10 Stifte erhitzen. (Ich habe es nicht geschafft, alle Stifte auf einmal zu erhitzen. Deshalb habe ich immer in 10er Schritten gearbeitet)
Sollte das Wachs auf halben Weg nach unten festwerden, einfach die untere Partie des Verlaufs mit dem Föhn wieder erhitzen, dann läuft es weiter.
Bei mir haben die Stifte manchmal quer über das Bild gespritzt. Die Spritzer habe ich am Schluss versucht zu kaschieren, indem ich die gesamte Verlaufsfläche nochmal mit dem Föhn erhitzt habe. Der Verlauf wird damit nochmal flüssig und kaschiert die Farbspritzer unpassender Farben.
Bei mir sind leider ein paar Wachsstifte beim Erhitzen abgefallen, das passiert, wenn man mit Heißkleber spart ;) die Stifte habe ich später einfach wieder hingeklebt.
5. Nun könnt ihr euch wundern, wie das Wachs euer Umfeld "verschönert" hat. Natürlich hat es überall dort gespritzt, wo ich keine Abdeckung für nötig gehalten habe. (Viel Spaß beim Badewanne schrubben ;) )
Dabei solltet ihr der Reihe nach immer ca. 10 Stifte erhitzen, warten bis das Wachs in gewünschter Menge aus den Stiften läuft und anschließend die nächsten 10 Stifte erhitzen. (Ich habe es nicht geschafft, alle Stifte auf einmal zu erhitzen. Deshalb habe ich immer in 10er Schritten gearbeitet)
Sollte das Wachs auf halben Weg nach unten festwerden, einfach die untere Partie des Verlaufs mit dem Föhn wieder erhitzen, dann läuft es weiter.
Bei mir haben die Stifte manchmal quer über das Bild gespritzt. Die Spritzer habe ich am Schluss versucht zu kaschieren, indem ich die gesamte Verlaufsfläche nochmal mit dem Föhn erhitzt habe. Der Verlauf wird damit nochmal flüssig und kaschiert die Farbspritzer unpassender Farben.
Bei mir sind leider ein paar Wachsstifte beim Erhitzen abgefallen, das passiert, wenn man mit Heißkleber spart ;) die Stifte habe ich später einfach wieder hingeklebt.
5. Nun könnt ihr euch wundern, wie das Wachs euer Umfeld "verschönert" hat. Natürlich hat es überall dort gespritzt, wo ich keine Abdeckung für nötig gehalten habe. (Viel Spaß beim Badewanne schrubben ;) )
6. Anschließend solltet ihr das Wachs gut durchtrocknen lassen.
7. An einem passenden Ort aufhängen und sich an der Kunst erfreuen :)
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen,
Ich liiiebe diese Technik :) Hab ich auch schon ausprobiert - aber in einem etwas kleineren Rahmen als du... Dein Ergebnis ist superschön, sieht richtig toll aus!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße!
Alessa
Super! Das Bild passt jetzt zum Frühling natürlich super gut! Habe diese Technik bis jetzt noch nicht gekannt, hätte noch einige Wachsmalfarben übrig, mhhhh mal schauen ob ich sie bald verwende ;-)
AntwortenLöschenlg
Sonja
Der absolute Hammer! Sofort geteilt, und bald ausprobiert! Guckst du hier: http://www.facebook.com/maddyart1990
AntwortenLöschenOhh, vielen herzlichen Dank :)
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe deinen Blog gerade über Dshini gefunden. Diese Art von Kunst himmel ich schon seit langem an und ich konnte mich noch nicht durchringen es auszuprobieren :D Auf der To-Do-Liste steht es aber auf jeden Fall. Vielen Dank für diese Anleitung und die Tipps, die du gegeben hast.
Viele Grüße
Suja