Hallöchen meine Lieben,
ich dachte, es ist mal wieder Zeit eine meiner liebsten Nähanleitungen mit euch zu Teilen. Dieses kleine Täschchen ist perfekt für den Kleinkram in der Handtasche oder im Bad. Ich habe zum Beispiel meine Notfallmedikamente darin verstaut. Meine Freundin hingegen benutzt das Täschchen für ihre Mitnehm-Kosmetikartikel.
Ich habe dieses kleine Ding schon vielfach zu Geburtstagen verschenkt. Aufgrund der super einfachen Vorgehensweise ist das Täschchen nicht nur schnell genäht, sondern von den Materialien her auch echt günstig. Perfekt also für Nähanfänger und diejenigen, die schnelle Ergebnisse mögen :)
Und so hab ichs gemacht:
Material:
- Außenstoff: Der Stoff sollte nicht dehnbar sein! Es eignen sich z.B. feste Baumwollstoffe, Jeans, Wachstuch, Leder, Cord, ...
- Bügelvlies für den Außenstoff: Damit das Täschchen später schön in Form steht, solltet ihr euren Außenstoff mit einem Bügelvlies verstärken. Falls Ihr ein stabiles Wachstuch, eine formfeste Jeans oder ein dickes Leder als Außenstoff verwendet, könnt ihr das Vlies weg lassen. Ich verwende aktuell dieses Bügelvlies für meine Nähprojekte.
- Innenstoff: Auch dieser Stoff sollte nicht dehnbar sein.
- Druckknopf, Magnetknopf zum Annähen oder Kam Snaps
Schnittmuster zum Download:
Beim Ausdrucken des PDF müsst ihr darauf achten, dass ihr "tatsächliche Größe" beim Ausdrucken angewählt habt. So wird das Schnittmuster nicht auf den Druckbereich verkleinert.
Info: Falls ihr die Minibag zum Aufbewahren von Stiften verwenden wollt, könnt ihr das Schnittmuster mit einem Drucker etwas vergrößern. Ich habe das Schnittmuster auf 130 % vergrößert, siehe hier: Minibag vergrößern
Schnittmuster zum selber machen:
Info: Falls ihr die Minibag zum Aufbewahren von Stiften verwenden wollt, könnt ihr das Schnittmuster mit einem Drucker etwas vergrößern. Ich habe das Schnittmuster auf 130 % vergrößert, siehe hier: Minibag vergrößern
Schnittmuster zum selber machen:
Ihr könnt euch das Schnittmuster aber auch ganz einfach selbst (anhand des nachfolgenden Bildes) auf ein DIN A4 Blatt malen. Die jeweiliglen Maßangaben hab ich euch auf dem unteren Bild dazu geschrieben.
Achtung:
Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe (da das Schnittmuster mit den Nahtzugaben sonst nicht auf das DIN A4 Blatt gepasst hätte). Diese müsstet ihr selbst noch bei den grünen Linien im Schnittmuster hinzufügen. Ich verwende hierfür immer 1cm Nahtzugabe. Unten bei Bild b seht ihr mein Stoffstück, das Schnittmuster und die hinzugefügte Nahtzugabe.
Anleitung:
1. Stoffe zuschneiden, Vlies aufbügeln
Außenstoff, Bügelvlies und Innenstoff im Stoffbruch zuschneiden. Vergesst hierbei nicht, eine Nahtzugabe beim Schnittmuster hinzuzufügen. Das Bügelvlies wird anschließend auf die linke Stoffseite des Außenstoffs gebügelt. Siehe Bild a.
2. Stoffe zusammennähen.
Nun legt ihr den Außenstoff (mit dem Bügelvlies) und den Innenstoff rechts auf rechts aufeinander (d.h. die schönen Stoffseiten schauen sich an). Steckt die Stoffstücke mit ein paar Nadeln fest. Nun empfehle ich euch, anhand des Schnittmusters nochmal genau die Nahtlinie einzuzeichnen. Das ist die grüne Linie im Schnittmuster. Genau auf dieser Linie müsst ihr gleich nähen. Siehe Bild b. Desweiteren müsst ihr unten, eine Wendeöffnung von ca 5 cm offen lassen (siehe rote Markierung auf Bild b). Nun näht ihr entlang der Nahtlinie, welche ihr eingezeichnet habt und lasst dabei die rote Wendeöffnung offen.
3. Nahtzugabe stutzen
3. Nahtzugabe stutzen
Nun kürzt ihr die Nahtzugabe mit einer Zackenschere auf ca. 0,5 cm. Falls ihr keine Zackenschere habt, solltet ihr die Nahtzugabe mit einer normalen Schere auf ca 0,7 cm kürzen und mit einem ZickZack Stick versäubern.
Anschließend müsst ihr die nach außen gehenden Ecken eures Stoffstücks stutzen (siehe grüne Pfeile auf Bild c.) und bei den nach innen gehenden Ecken ein gößeres Dreieck einschneiden (siehe rote Pfeile auf Bild c.). Die obere Rundung solltet ihr mit ein paar größeren Dreiecken ebenfalls einschneiden (siehe blaue Pfleile auf Bild c.). Passt beim Stutzen darauf auf, dass ihr nicht eure Naht durchschneidet!
4. Stoffstück wenden
4. Stoffstück wenden
Durch die Wendeöffnung könnt ihr nun euer Stoffstück wenden. Nun solltet ihr eure Ecken und Kanten schön herausarbeiten. Hierzu verwende ich immer die Rückseine eines langen Holzpinsels. Mit dem Stäbchen schön in die Ecken und Kanten des Stoffstücks piksen, bis das Stoffstück so aussieht, wie in Bild d. Nun solltet ihr euer Stoffstück noch Bügeln, damit es auch so in Form bleibt.
5. Untere Ecken vorbereiten
Nun werden die unteren Ecken genäht. Legt das Stoffstück so hin, dass der Innenstoff euch ansieht. Dann nehmt ihr die Seitenteile rechts und links sowie das untere lange Stoffstück nach oben. Steckt nun die Ecken (wie in Bild e. dargestellt) zusammen.
6. Untere Ecken nähen
Nun näht ihr Knappkantig (d.h. ca. 0,2-0,3 cm Nahtzugabe) eure Ecken zusammen. Bevor ihr mit Nähen beginnt, schaut euch einmal genau das Bild f an. Beginnt unten links an der roten Linie an zu nähen. Entlang der roten Linie müsst ihr das Seitenteil eures Täschchens, welches ihr gerade mit Stecknadeln zusammengesteckt habt, zusammennähen (siehe roter Pfeil Bild g). Wenn ihr dann oben am Ende der roten Linie angekommen seid, näht ihr entlang der grünen Linie weiter. Dabei müsst ihr darauf achten, dass ihr bei dieser Naht die Seitenteile nicht mit annäht. Diese müsst ihr also etwas auf die Seite schieben, während ihr die grüne Naht näht (siehe grüner Pfeil Bild h). Beim Nähen der grünen Linie schließt ihr automatisch eure Wendeöffnung. Am Ende der grünen Linie näht ihr die rechte rote Linie entlang. Hier müsst ihr wieder euer Seitenteil (wie in Bild g gezeigt) mit annähen.
7. Obere Ecken nähen
Nun näht ihr Knappkantig (d.h. ca. 0,2-0,3 cm Nahtzugabe) eure oberen Ecken zusammen. Legt das Stoffstück wie in Bild i. gezeigt vor euch hin und steckt die Seitenteile an den Ecken mit einer Stecknadel fest. Beginnt wieder an einer der roten Linien. Bei der roten Naht wird das Seitenteil mit angenäht. Anschließend näht ihr entlang der grünen Linie eure Klappe bis ihr wieder an der roten Naht seid. Hier wird dann das andere Seitenteil festgenäht. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, müsste euer Täschchen nun wie in Bild j. aussehen.
8. Verschluss anbringen
Nun könnt ihr euren Druckknopf, einen Magnetknopf oder ein Kamp Snap zum Verschließen des Täschchens anbringen. Haltet euch dabei an die jeweilige Anleitung eures Verschlusses. Siehe Bild k.
9. Fertig
Nun könnt ihr euer Täschchen füllen und stolz auf euer kleines Werk sein. Siehe Bild l.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Wenn man viel näht, vergisst man manchmal Dinge zu erwähnen, welche für einen selbst völlig klar sind. Aber natülich könnt ihr meine Gedanken nicht lesen. Also lasst`s mich wissen, wenn ihr irgendwo nicht weiter kommt.
Ich hoffe, ich konnte euch mit der kleinen Anleitung zu einem süßen Täschchen verhelfen.
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
Ihr fragt euch wie meine Leser diese Anleitung umgesetzt haben?
Oder Ihr habt nach meiner Anleitung eine eigene Tasche nachgenäht?
Diese Anleitung ist ausschließlich für euren Privatgebrauch gedacht!
Projekte,
welche ihr aufgrund meiner Anleitung erstellt habt, dürfen nicht ohne
meine ausdrückliche Einwilligung gewerblich genutzt oder verkauft
werden. Alle
Rechte der hier veröffentlichten Bilder, Entwürfe, Designs, Ideen,
Anleitungen, Schnittmuster usw. dürfen ohne meine ausdrückliche
Einwilligung nicht gewerblich
genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden!
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"
Oh, das ist ja wirklich gut geeignet für so viele Kleinigkeiten, die man immer dabei haben muss.... Ich freu mich schon, wenn der Download morgen klappt...
AntwortenLöschenLG Bettina
Danke für die tolle Anleitung, gleich gespeichert.
AntwortenLöschenlg
Maria
Hallo,
AntwortenLöschenDas sieht klasse aus, das merke ich mir. Danke für die Anleitung.
Liebe Grüße,
Petra
Hallo,
AntwortenLöschendie sieht ja richtig süß aus. So etwas kann man immer gut gebrauchen. Danke für die Anleitung.
Liebe Grüße
Marita
Gefällt mir sehr gut !!
AntwortenLöschenToll finde ich, dass sie so einen guten Stand hat - werde sie bestimmt nachnähen, danke Dir!
Liebe Grüße
Sandra
Danke für die Anleitung - mal ein etwas anderes Täschchen. Ich werde es (irgendwann) ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Inge
Mal ein anderer Schnitt als die üblichen Täschchen, wie schön! Vielen Dank fürs teilen! Die werde ich sicher mal nähen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Melanie
Dein Täschchen ist sooo toll und ich wollte es mir das SM heute auch gleich runterladen - aber leider hatte es meinen PC fast zerschossen. Musste alles mit der Wiederherstellfunktion wiederholen. Sonst ging gar nichts :(
AntwortenLöschenIst es evtl. möglich, dass du mir das SM per Mail an made-by-anke@gmx.de senden könntest. Nochmals trau ich mich nicht, es runterzuladen :(
LG Anke
Danke, die Anleitung ist echt super ^^ werde die denke ich meiner Schwester schenke, echt schön!
AntwortenLöschenHallo. Danke für die Anleitung. Leider kann ich den Schnitt auch nicht herunterladen. Mein PC sagt "Virus gefunden". Vielleicht kannst du nochmal schauen, was da los ist.
AntwortenLöschenLG Petra
Hallo Petra, ich bin aktuell dabei eine andere Möglichkeit für den Download einzurichten. Wenn du mir deine E-Mai Adresse gibst, schicke ich dir das Schnittmuster auch gerne per Mail zu.
LöschenGruß
Steffi
Das wäre wirklich lieb vor dir! :-)
Löschenoffi2504(at)gmx(punkt)de
Vielen vielen Dank!
LG Petra
Danke für dieses tolle Tutorial!
AntwortenLöschenEin tolles Geschenk, gerade auch, wenn meine Kinder etwas Kleines verschenken wollen!
Liebe Grüsse
Sara
Danke für die wunderbare Anleitung! Das werde ich dann gleich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenLG Petra
Liebe Steffi!
LöschenJetzt hab ich meine Täschchen in einem Post veröffentlicht, vielleicht möchtest du sie dir mal ansehen?
http://peziperli.blogspot.co.at/2015/04/ein-tascherl-fur-dich-eines-fur-mich.html
LG Petra
Deine Täschchen begeistern mich! Habe soeben alles gedownloaded (was für ein Wort!) und werde mich in Kürze ans Werk machen. Klar, dass ich dann auch berichte + zeige.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
vonKarin
vonKarin.blog.de
die kleine Tasche ist toll und ich werde mir die anleitung abspeichern
AntwortenLöschenLg
Ein tolles Täschchen, danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Angy
Die ist echt toll und sieht gar nicht so kompliziert aus. Werde ich auf jeden Fall mal nachnähen. Danke! Liebe Grüße *Nina *
AntwortenLöschenToll! Vielen Dank für das tolle Schnittmuster - werde ich nähen!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Gisi
Danke. Freue mich schon es nach zu nähen. Meine To-Do-Liste ist noch lang, aber dein kleines Täschchen hüpft da mal zwischen. :)
AntwortenLöschenLieben Gruß Ute
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich finde das Täschen auch klasse, hab mir auch schon Stoff besorgt, aber ich kann das Schnittmuster leider nicht runterladen:(
lg bea
Hallo Bea, ´du kannst es dir auch selbst auf ein DIN A 4 Blatt malen. Die Maßangaben habe ich im obigen Bild reingeschrieben. Oder du schickst mir eine Mail an kreativ-oder-primitiv @ freenet.de dann schick ich es dir per Mail
LöschenGrüßchen
Steffi
Ich kann leider das SM nicht runter laden, irgend etwas stimmt mit dem Link nicht :-(
AntwortenLöschenWürdest du mir helfen?
Danke!
LG
Nadine
Hallo Nadine, wie oben schon geschrieben kannst du dir das SM auch selbst auf ein DIN A4 Blatt malen. Ist echt nicht kompliziert. Die Maßangaben habe ich im obigen Bild (Bild des SM) reingeschrieben. Oder du schickst mir eine Mail an kreativ-oder-primitiv @ freenet.de dann schick ich es dir per Mail
LöschenGrüßchen
Steffi
Huhu Steffi,
AntwortenLöschenheute morgen hat es dann doch geklappt:)
Lieben Dank
lg Bea
Oh wie toll! Ob da wohl meine Brille reinpasst? Ich werde auf jeden Fall berichten, nach so einem Täschchen suche ich schon länger. Vielen Dank!
AntwortenLöschenHallo zusammen, leider kann ich das SM nicht downloaden. Ich lande immer bei Dropbox auf die Unternehmer Seite und müsste mich dort anmelden als Unternehmen. Gibt es noch eine ander Möglichkeit das SM zu bekommen.
AntwortenLöschenLieben Dank
Melanie
Hi Melanie, schick mir doch eine Mail an kreativ-oder-primitiv at freenet.de
LöschenDann maile ich dir das SM zu
Gruß´
Steffi
Mach ich, danke schön
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenIch bin gerade auf deinen Schnitt für dieses tolle Täschchen gestoßen! Vielen Dank, das ist wirklich eine tolle Idee - ein schnelles, hübsches und für jederfrau brauchbares Geschenk :) Dankeschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katharina
Hallo, auch ich habe ein problem mit dem Download des Links.
AntwortenLöschenwenn ich das Anmeldefenster für Dropbox weg klicke, dann komm ich wieder auf die Seite von dir. Es schließt mir also den kompletten Tab.
Könntest du es mir als E-Mail senden?
hufnagel_nicole@freenet.de
Vielen Dank schon mal.
Freue mich schon diese süße Bag zu nähen
Hallo :)
AntwortenLöschendanke für diese süße Anleitung :)
Liebe Grüße
Liebe Steffi,
AntwortenLöschendanke für das einfache Schnittmuster! Ich werde mich gleich dran setzen :) Ergebnisse zeige ich dir natürlich ;)
Wäre es für dich ok, wenn ich 2-5 Täschchen für den Verkauf auf einem Weihnachtsmarkt nähe? Natürlich mit dem Vermerk auf den Urheber des Schnittmusters!
Liebe Grüße,
Anna
Liebe Steffi, hab ganz vielen Dank für diese super tolle Anleitung! Ich werde diese Tasche auf jeden Fall nähen :)!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße,
Dany ♡
Hallo Steffi,
AntwortenLöschenhabe gerade Deine süße Tasche gefunden. Runterladen hat geklappt. Ich bin Nähanfängerin und versuche es demnächst zu nähen.
Danke
Meike
Vielen Dank für die schöne Anleitung!
AntwortenLöschenLG
Bente
Hallo Steffi,
AntwortenLöschenich habe gerade die Mini Bag bei Creative-Cats bewundert. Ich finde die Idee dort eine Brille zu lagern grandios, da ich immer meine am suchen bin. ;)Ich danke dir für das tolle Schnittmuster und die einfache Bilderanleitung.
Liebe Grüße
Hilde
Hi Steffi, danke für den interessanten Beitrag, habe die Nähanleitung gleich meiner Freundin zugeschickt :-) Sie versucht schon länger Kleider und alles was dazu gehört selber zu nähen ...
AntwortenLöschenViele Grüße
Ivan
Hi :-) Ich liebe dieses Täschen. ich nähe es gerne. Bin total die Anfängerin und kann es bis auf das zusammen nähen ganz gut. Und da hab ich das Problem das mir immer der Faden reisst... ich weiß nicht was ich da immer zu falsch mache..... eine Idee?? LG
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschendas ist eine schöne Anleitung. Vielen Dank. Und dass der Punkt "6" gleich zweimal auftaucht, ist ja lustig :)
Wird genäht!
Beste Grüße
Petra
Hallo! Danke, das ist eine super Anleitung.Das gibt Geburtstagsgeschenk für die Drillingsmädels meiner Freundin. Lg Hilde
AntwortenLöschenDanke für die schöne und einfache Anleitung!
AntwortenLöschenIf you need Virtual Assistant Services, then you
AntwortenLöschencan read this helpful article: https://prosoftwarecompany.com/services/
Hallo,
AntwortenLöschenthis good post share it
__________________________
mysite : موقع موسوعتى
Hallo! Danke, das ist eine super Anleitung.Das gibt Geburtstagsgeschenk für die
AntwortenLöschensewa mobil belitung
paket wisata belitung