Juhu ihr Lieben,
vor zwei Wochen habe ich euch bereits meine Tischnamen mit den entsprechenden Holzaufstellern gezeigt. Nun möchte ich euch noch den dazu passenden Sitzplan
vorstellen, welcher am Eingang der Hochzeitslocation steht. Hier kann jeder
Gast gleich zu Beginn der Feier sehen, welchem Tisch er zugeordnet ist.
Zu Beginn dieser Überlegungen wollte ich ja einen etwas
„komplizierteren“ Sitzplan erstellen. Eine Holzplatte, an welchem jeder Name
mit einem Faden dem jeweiligen Tisch zugeordnet ist. Die Idee habe ich hier
gesehen, jedoch meinte meine bessere Hälfte, dass dies ein wenig zu chaotisch wird….
Also habe ich mich für eine einfachere Variante entschieden. Wichtig war mir hierbei, dass ich die Tischzuordnung auch noch am Tag vor der Hochzeit ohne große Mühe verändern konnte. Die Variante mit den Holzwäscheklammern ist hierfür perfekt. Den weißen Karton mit den einzelnen Namen kann man notfalls auch noch am Tag vor der Hochzeit ausdrucken.
Material
- Schranktüre aus Holz vom Baumarkt (Meine Schranktüre war ca. 76,5 cm auf 59 cm groß)
- Kleine Wäscheklammern aus Holz
- Schwarze, dunkelbraune Acrylfarbe für die Lasur
- Weiße Acrylfarbe (oder weiße Vinylfolie für alle die einen Plotter haben)
- Evtl. eine Staffelei als Aufsteller des Sitzplans
Viele meiner Materialien bestelle ich über das Internet. Wenn ihr auf die jeweiligen Materialien klickt, kommt ihr zu den von mir verwendeten Produkten!
Kurzanleitung:
Kurzanleitung:
1. Lasur der Holztüre
Wenn ihr die dunkelbraune Acrylfarbe mit ein klein wenig schwarzer
Acrylfarbe und mit viel Wasser vermischt, könnt ihr das Holz ganz einfach
dunkel lasieren. Dazu das dunkle Wasser einfach mit einem dicken Pinsel auf die
Holztüre auftragen. Falls euch die Lasur doch zu dunkel ist, könnt ihr das
Wasser vor dem trocknen auch mit einem Krepppapier wieder etwas abtupfen. Wer
lieber einen hellen Untergrund möchte, kann die Lasur auch mit weißer
Acrylfarbe durchführen.
2. Schrift aufbringen
Plotterfans habe es bestimmt auf den ersten Blick erkannt. Ich habe
meine weiße Schrift mit dem Plotter auf weißer Vinylfolie ausgeschnitten und
anschließend aufgeklebt. Das ging natürlich ratz-fatz. Die Schrift kann aber
natürlich auch ganz einfach (so wie bei den Tischschildern auch) mit weißer
Acrylfarbe aufgebracht werden.
Meine Schriftarten für den Spruch auf dem Holz waren: Times New Roman und Channel
Meine Schriftarten für die weißen Kartons mit den Namen waren: Times New Roman und HipsterishFontNormal
Meine Schriftarten für den Spruch auf dem Holz waren: Times New Roman und Channel
Meine Schriftarten für die weißen Kartons mit den Namen waren: Times New Roman und HipsterishFontNormal
3. Wäscheklammern anbringen
Die Wäscheklammern könnt ihr mit Heißkleber, Sekundenkleber oder
irgendeinen anderen, gut haftenden Kleber anbringen. Ich kann auf meinem
Sitzplan bis zu 10 Tische mit den Wäscheklammern festheften. Da wir jedoch
voraussichtlich nur 9 Tische haben werden, wird die oberste Klammer für ein
Foto von uns verwendet.
4. Tischzuordnung
Der weiße Karton, auf welchem die Namen der Gäste und die Tischnamen
stehen, ist ?? x ?? cm groß. Die einzelnen Zuordnungen habe ich ganz einfach
mit einem Textbearbeitungsprogramm geschrieben, an unserem Hausdrucker
ausgedruckt und mit der Schere zugeschnitten.
Meine bessere Hälfte meinte noch zu mir, was ich denn mit diesem hübschen Sitzplan anstelle, wenn die Hochzeit vorüber ist. Doofe Frage! Klar, in unser Wohnzimmer werde ich es bestimmt nicht stellen… Aber mal sehen, es wird ja hoffentlich nicht das letzte Fest sein das in unserer Familie gefeiert wird...
Ich wünsch euch noch einen kreativen Tag,
eure Steffi
Hallo Steffi, ich habe deine Idee für die Tischnamen und den Sitzplan gesehen und bin begeistert :) Würde die Tischschildchen gerne für meine Hochzeit nachmachen und habe schon angefangen die Holzblöcke zu lasieren. Nun frage ich mich, was besser ist: die Namen aufzumalen oder mit Vinylfolie aufzukleben. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das hält, da die Hölzchen ja ein bisschen Struktur haben. Wie ist hier denn deine Erfahrung: lieber malen oder kleben? Freu mich von Dir zu hören. Liebe Grüße Nicole
AntwortenLöschenHallo Nicole. Wenn du einen Plotter hast, welcher die Namen ausschneidet, ist die Variante mit Vinylfolie sicherlich die schnellere und sieht auch professioneller aus. Verwende am besten eine etwas hochwertigere, dickere Folie, dann sollte das mit dem Halt auf dem Holz auch kein Problem sein. Wenn du die Tische selbst dekoriert könntest du im Notfall abstehende Kanten der Schriftzüge nochmal nachträglich andrücken oder mit Alleskleber nochmal fixieren.
LöschenHast du nicht zufällig ein Stück Folie um den Hält zu testen?
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass wenn du nach der Hochzeit die Hölzchen im Keller lagert, dass es dann mit der Zeit evtl. an manchen Stellen abgeht...
Wenn du dir 100% sicher sein willst, dass die Namen für die Ewigkeit halten, ist Farbe die bessere Variante. Ich hab zB den Tischnahmen des Brauttisches als Deko neben den Hochzeitsbildern in der Vitrine.
Ich hoffe Ich konnte dir ein bisschen helfen. Eine Garantie gibt's bei sowas natürlich nie... Aber ich hätte an deiner Stelle wegen dem Zeitaufwand die Filienvariante zumindest mal ausprobiert.
Grüße Steffi
Hi Steffi,
Löschensuper Idee mit dem Stück Folie - bin ich noch gar nicht drauf gekommen =) Hab mir gleich eine bestellt und werde das mal testen. Hab nämlich bisher noch keinen Plotter, würde mir dann aber einen zulegen, wenn das hält und gut aussieht. Wollte mir eh irgendwann mal einen anschaffen und das wäre jetzt ja quasi ein richtig guter Grund :) Danke dir für deine Hilfe - werde über das Resultat berichten.
Liebe Grüße
Nicole