ich verschenke so gerne Selbstgenähtes an Muttis, an Babys, an Männer, an Kinder, an Freundinnen und sogar an Tiere. Jedoch für Teenager ist das Verschenken von selbst genähten Projekten wirklich schwer. Meist sind meine Werke eher uncool oder kindisch. Jetzt aber hab ich (so hoffe ich doch) das perfekte Geschenk für die Jugend entdeckt. Ein Tablet-Kissen mit welchem man gechillt auf dem Sofa surfen kann. Achja, auch ein E-Book Reader oder ein normales Buch fühlt sich auf diesem Kissen pudelwohl!
Dieses Jahr werde ich einige davon zu Weihnachten verschenken. Eigentlich müssten die doch prima ankommen, oder? Und damit auch ihr etwas von dieser tollen Geschenkidee für Teenagers habt, hab ich euch noch "schnell" ein Schritt für Schritt Tutorial dafür erstellt:
Das Tablet-Kissen ist wirklich super schnell genäht und deshalb auch als Last Minute Geschenk geeignet. Der Materialaufwand hält sich in Grenzen und die Schritte sind auch für einen absoluten Nähanfänger umsetzbar.
Material:
- Baumwollstoff mit 41 cm x 62 cm (z.B. diesen Landkartenstoff, oder einen dieser anderen schönen Landkartenstoff) Für dieses Projekt wird ein fester, nicht dehnbarer, Stoff wie z.B. feste Baumwollstoffe, Dekostoffe, Cord, Jeans, usw. benötigt. Falls der ausgewählte Stoff ein Motiv hat, bei welchem die Motivrichtung wichtig ist, sollte das Motiv zur langen Stoffseite (62 cm) schauen. Beispiel: Bei einem Stoff mit Pferden sollten die Füße des Pferdes zur langen Stoffseite (62 cm) schauen, damit das Pferd am Ende des Nähprojekts nicht auf dem Kopf steht.
- Füllwatte Je nach bevorzugter Härte des Kissens werden zwischen 600g und 900g Füllwatte benötigt. Tipp: Wer sich keine Füllwatte kaufen möchte, kann auch die Füllung eines alten oder günstig gekauften Kissens (ich sag nur "Ikea"!) verwenden.
Edit November 2016: Ich habe dieses Tabletkissen zusammen mit Enie van de Meiklokjes in der Serie "Handmade mit Enie" genäht. Hier findet ihr den BlogPost zu meinem Besuch: Zu Besuch bei Handmade mit Enie.
Den Clip zur Sendung findet ihr hier auf Youtube: Videoanleitung Tabletkissen/Lesekissen
Anleitung:
1. Bild a
1.1. Faltet euer Stoffstück rechts auf rechts (d.h. die schönen Stoffseiten schauen sich an), so dass ihr ein Rechteck mit 41 cm x 31 cm erhaltet. Wenn bei eurem Stoff die Motivrichtung wichtig ist, muss der "Boden" des Motivs zur offenen, nicht genähten Stoffseite zeigen. Also auf dem Bild a müssten die Beine eures Pferdestoffs nach unten zeigen. Siehe Bild a.
1.2. Näht entlag der roten Linie mit einer Nahtzugabe von 1 cm. Siehe Bild a. Dabei müsst ihr eine Wendeöffnung von ca. 8 cm offen lassen. Die untere Stoffseite bleibt offen. Die Nahtzugabe könnt ihr mit einer ZickZack Schere auf 0,5 cm stutzen.
1.3. Markiert euch (z.B. mit Schneiderkreide oder einer Stecknadel) den Stofffalz. Siehe orangener Pfeil in Bild a.
2. Bild b
2.1. Legt euer Stoffstück so hin, dass die Naht von Schritt 1.2. auf der Markierung (orangener Pfeil) von Schritt 1.3. liegt. Siehe Bild b. Die offene Stoffseite schaut hierbei nach unten.
2.2. Das obere Stoffstück müsst ihr zu einer Raute legen. Von der Spitze der Raute zur gegenüberliegenden Rautenspitze sind es ca. 30 cm.
3. Bild c
3.1. Von der unteren Rautenspitze messt ihr nach oben 8 cm ab. Hier markiert ihr euch eine horizontale Linie mit Schneiderkreide/Bleistift(siehe rote Linie). Nun näht ihr die zwei Stoffschichten der Raute entlang eurer markierten Linie zusammen. (Achtet darauf nur die zwei Stoffschichten der Raute zusammen zu nähen und nicht die vier Stoffschichten) Siehe Bild c.
4. Bild d
4.1. Die untere Rautenspitze könnt ihr mit der ZickZack Schere auf ca. 0,5 cm Nahtzugabe stutzen. Siehe Bild d.
4.2. Nun näht ihr entlang der unteren Kante mit einer Nahtzugabe von 1 cm. Lasst auch hier eine Wendeöffnung (ca. 4 cm) frei. Die Nachtzugabe könnt ihr wieder mit der ZickZack Schere auf 0,5 cm stutzen.
5. Bild e
5.1. Wendet euer Stoffstück durch die Wendeöffnung auf die rechte Stoffseite. Damit die Ecken nach außen kommen, könnt ihr durch
die Wendeöffnung einen spitzen Stab führen und damit die Ecken nach außen
drücken.5.2. Messt unten 7 cm ab. Hier näht ihr eine horizontale Naht entlang der roten Linie. Parallel zu dieser Linie näht ihr nach 0,5 cm noch eine horizontale Naht. Siehe Bild e.
6. Bild f
6.1. Nun könnt ihr euer Kissen durch die zwei Wendeöffnungen mit Füllwatte stopfen. Testet dabei immer wieder mit eurem Tablet, wie fest ihr euer Kissen haben möchtet.
6.2. Wendeöffnungen mit dem Matratzenstich/Zaubernaht/Leiterstich schließen
Ich hoffe euch hat mein Quick-Tutorial für Technikbegeisterte gefallen. Mein Freund und ich nutzen unser Kissen täglich auf dem Sofa.
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
Ihr fragt euch wie meine Leser diese Anleitung umgesetzt haben?
Oder Ihr habt nach meiner Anleitung ein eigenes Tablet-Kissen nachgenäht?
Dann zeig mir und den anderen Lesern dein Kunstwerk:
Diese Anleitung ist ausschließlich für euren Privatgebrauch gedacht!
Projekte, welche ihr aufgrund meiner Anleitung erstellt habt, dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Einwilligung gewerblich genutzt oder verkauft werden. Alle Rechte der hier veröffentlichten Bilder, Entwürfe, Designs, Ideen, Anleitungen, Schnittmuster usw. dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden!
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"
Tolle Idee und so praktisch! Der Stoff ist klasse ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Jessica
Hallo,
AntwortenLöschenkein Leseknochen?!? Sondern ein neues Kissen, was in jedem Fall Talent zum Star hat. Kleiner Tippfehler: Am Ende steht, dass du deine Topflappen zum Creadienstag verlinkt hast, aber es ist doch die Tabletthülle...
VG Anja
Hi Anja, danke für den Hinweis. Jo, das kommt dabei raus wenn man die wöchentliche Verlinkung einfach vom letzten BlogPost kopiert :)
LöschenJo, ich bin wirklich gespannt ob das Kissen bei euch allen auch so gut ankommt wie bei meinen Freunden :)
Grüßchen
Steffi
Die Anleitung ist sehr unverständlich und ich musste alles oft auftrennen, aber ansonsten ist es eine sehr tolle Idee! ��
LöschenDie Nähanleitung ist super beschrieben und überhaupt nicht unverständlich! Danke liebe Steffi für diese tolle Blitz-Geschenkeidee :0)
LöschenHat auf Anhieb geklappt und sieht toll aus!
Wie toll, vielen Dank !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Das ist ja richtig toller Stoff! da ist man ja die ganze Zeit am Gucken... :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Corinna!
Danke - das ist ja mal wieder eine super Anleitung. Meist wird ja als Tablet-Halter alles mögliche verwendet, was gerade in der Nähe ist :-) Das ist ja mal eine super Alternative und kommt auch gleich auf meine ToDo-Liste.
AntwortenLöschenVG
Blimi
:) Klasse! Mein Freund hat seit kurzem ein Tablet, und hat so seine Probleme es manchmal gut abzustellen, wenn er darauf etwas schaut, eine super Idee! Genau an so etwas haben wir gedacht! ;) Danke für die Anleitung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Bente
Das ist eine supergeniale Geschenkidee. Vielen Dank für's Zeigen!
AntwortenLöschenLG Jutta
Tolles Geschenk, danke für das Tutorial :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Brigitte
Fantastisch ! Supereasy dank perfekter Anleitung! Vielen Dank,das erste Kissen ist fertig,das zweite als folgen !
AntwortenLöschenSilke
Danke für die Anleitung! Ich habe ein kleines Problem. Im ersten Bild a ist die Breite 16cm, aber ich falte doch die 62cm auf 31cm. Was stimmt denn nun? Oder habe ich einen Knoten im Kopf? Danke!
AntwortenLöschenHallöchen Jajagu,
Löschendas ist wirklich eine gute Frage. Keine Ahnung wie ich auf 16 cm kam.... Ich hab das Bild oben korrigiert. Danke für deinen Hinweis. Hoffe dass du nun das Tabletkissen hinbekommst. Viel Spaß damit. Steffi
Danke für diese tolle Anleitung. Es ist wirklich das ideale Last-Minute-Geschenk. Super einfach und schnell zu nähen.
AntwortenLöschenDie Tabletanwender werden damit nicht mehr vom Sofa kommen:)
Hoffe, ich durfte Deine Seite auf meiner Homepage weitergeben.
Liebe Grüße, Rosi
Ich freue mich sooo sehr, dass ich dir (und auch den anderen kreativen Köpfen) eine passende Inspiration zu den Weihnachtsgeschenken geben konnte. Natürlich darfst du meine Anleitung weiterempfehlen :)
LöschenLiebe Vorweihnachtsgrüße
Steffi
Vielen Dank für die nette Idee und einfache Anleitung! So schnell entsteht doch noch ein originelles Weihnachtsgeschenk. Klasse! Beste Grüße, Sohelminchen
AntwortenLöschenHey, vielen dank für die Easy Anleitung! Sehr Praktisch.
AntwortenLöschenGruß Anke
hallo
AntwortenLöschenich möcht mich für diese tolle Idee und für de klasse Anleitung
herzlichst bei dir bedanken, die ist Goldwert
glg anna
Huhu! Ich blicke leider das Wenden nicht. Das funktioniert nicht bei mir! Es ist alles verknotet und sieht nach dem Wenden nicht so aus wie bei dir. Hast du noch eine genauere Anleitung dazu? Danke!
AntwortenLöschenHallöchen, also vor drei Tagen hatte eine Leserin von mir ein ähnlich lautendes Problem. Sie hatte den Schritt von Bild c falsch gemacht. Ich habe nun den Text in meiner Anleitung zu Bild c etwas genauer geschrieben. Schau mal, ob du vielleicht den gleichen Fehler gemacht hast. Ansonsten kannst du mir gerne mal ein Bild deines NICHT GEWENDETEN Tabletkissens per Mail schicken. Dann schau ich mir das Problem mal an. Eine genauere Anleitung gibt es aktuell nicht.
LöschenGrüßchen
Steffi
Sooo super :) das wird gleich mal ausprobiert sobald die Tage wieder Nähmaschinenfreundlichere Temperaturen erreicht haben
AntwortenLöschenDANKE
Tolle Anleitung zu einem schönen Stück!
AntwortenLöschenIch habe allerdings den Zipfel auf beiden Seiten weggenommen (Schritt C), das gefällt mir besser.
Vor 5 Jahren habe ich schon solche Dinger genäht und mehrfach verschenkt - die kamen alle sehr gut an!
AntwortenLöschenGuck:
http://lehmi.blogspot.de/2011/01/25365-ibed-for-my-ipad.html :-)
LG Lehmi
Hallo, wie kann man die Maße ändern auf ein Ipad Mini? Gibt's da einen Trick? LG Julia
AntwortenLöschenBitte haben Sie ein Tablete geschenk
AntwortenLöschenHi Steffi, danke für die tolle Anleitung. Ich habe gedacht das schaffe ich als Anfänger doch nie, aber mit etwas Geduld ging es dann doch ganz einfach. Es hat jetzt seine festen Platz auf unserem Sofa. ;)Ich hatte das Gleiche schon vor ein paar Jahren bei farbenmix als Sitzsack fürs Tablet gesehen und mich immer geärgert das die Anleitung so teuer ist, aber jetzt habe ich sie ja bei dir kostenlos gefunden. Und mittlerweile ist farbenmix ja auch nachgezogen und verkauft es als Freebook. Es gibt halt nichts neues unter der Sonne und jede Idee hat schonmal ein anderer gehabt.
AntwortenLöschenHallo Steffi,
AntwortenLöschenIch habe das Kissen vor einer Woche genäht, nu gibt es das noch einmal für mein Ma zum Geburtstag:-) . Danke für deine schönen Ideen. Ganz liebe Grüße Natascha
Hallo Steffi,
AntwortenLöschenendlich eine wunderbar beschriebene und einfache Anleitung. Habe meine Stütze mit Hirse gefüllt und bin fast daran verzweifelt, zumal die vordere Wulst am Abnäher geschlossen werden mußte.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Che-Vaux
Das ist eine super tolle Anleitung. Ich habe es gestern für meine Tochter als Buchstütze genäht, ich habe es nämlich früher selbst schon gehasst, wenn ich meine Schulbücher auf dem Schreibtisch nicht ordentlich ablegen könnte. Nun kann sie viel angenehmer Hausaufgaben machen. Und zu Weihnachten werde ich nach deiner Anleitung Schlafplätze für Handys verschenken. Also hab vielen Dank!
AntwortenLöschenHi Steffi,
AntwortenLöschensuper Anleitung! Das Tabletkissen hat bei und schon einen festen Platz und zu Weihnachten verschenke ich das ganze nochmal als Buchstütze. Außerdem lässt sich nach deiner Anleitung auch supi ein kleineres Kissen für´s Smartphone nähen. Hab einfach ein halb so großes Stück Stoff zugeschnitten. Somit ist die "Kissenschlacht" zur Bescherung gesichert. Danke dir vielmals!
Liebe Grüße Maxi
Hallo, Steffi!
AntwortenLöschenIch hab eben die Tabletstütze genäht und fand die Anleitung toll! Vielen Dank dafür. Vielleicht wäre es noch ein bisschen einfacher gewesen, wenn der Text neben den Bilder gestanden hätte, aber es ging auch so prima.
Hallo Steffi
AntwortenLöschenIch habe dein Tabletkissen genäht und nutze es allabendlich zum Lesen im Bett (ebook). Jetzt muss ein zweiter her.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Steffi
AntwortenLöschenIch habe dein Tabletkissen fertig und bin begeistert. Ich brauche es als Geburtstagsgeschenk für meine Tante (und beste Freundin) und ich bin sicher, dass Sie genauso begeistert ist wie ich. Ich finde deinen Blog toll, da ich in der Regel mit schriftlichen Anleitungen nicht so gut zurecht komme. Bin eher die praktische, aber mit deinen Anleitungen komme ich sehr gut zurecht. Vielen Dank!!
gehe jetzt an das nächste Projekt.
Liebe Grüße
Sybille
Geniale Idee, danke das du sie mit uns teilst.
AntwortenLöschenDanke für die tolle Anleitung! Das wird ein Geschenk für meine Mama. Eltern haben ja schon alles. Aber sowas fehlt!! Gleich geht es an die Nähmaschine.
AntwortenLöschenDanke dir für die tolle Anleitung
AntwortenLöschenMein Sohn ist eine absolute leseratte
Aber spielt auch gerne mal tablet und da kommt deine Anleitung zur rechten Zeit (super verständlich)
Der wird Augen machen wenn er morgen von seinem Papa wieder kommt ��
Danke dir für die tolle Anleitung
AntwortenLöschenMein Sohn ist eine absolute leseratte
Aber spielt auch gerne mal tablet und da kommt deine Anleitung zur rechten Zeit (super verständlich)
Der wird Augen machen wenn er morgen von seinem Papa wieder kommt ��
Hallo! Das ist ja eine tolle Anleitung! Hab es gleich nach gemacht und es ist schön einfach! Bin kein Nähprofi. Vielen Dank dafür! LG Manuela
AntwortenLöschenWunderbares Geschenk für meinen leicht kritischen Onkel, normalerweise findet er immer ein Defizit an meinen Werken, nur dieses mal könnte er wirklich nichts dazu sagen ������
AntwortenLöschenDanke das es diese tolle Anleitung gibt.��
1000 Dank für Deine tolle Anleitung. Habe das Kissen heute morgen genäht. Hier Fotos und Tipps http://einfachlossteppen.blogspot.de/2017/11/tablet-stander-schnell-genaht.html
AntwortenLöschenNatürlich mit einen Link zu Deiner Anleitung. Vielen Dank fürs teilen. LG Mandy
Hallo steffi
AntwortenLöschenVielen lieben dank für diese tolle Anleitung. Habe heute direkt 3 Stk gemacht als Weihnachtsgeschenke.
Liebe Grüße Ramona
Huhu.. Super... hat echt klasse geklappt.. Aus einen alten Kissebezug.. total kuschelig.. wenn das Tablet nicht drauf ist ��
AntwortenLöschentolle Anleitung, wir - unser Sohn und ich - nähen jetzt schon das vierte Kissen. Tolles Geschenk und sooooo einfach zu nähen, Dank der guten Anleitung. vielen, vielen Dank
AntwortenLöschenHabe das Lesekissen als absoluter Anfänger nach dieser Anleitung gefertigt, klappte so weit gut. Ich benötigte allerdings deutlich weniger als 250g Füllwatte (das beinhaltet meine Packung die noch nicht leer ist), oben steht was von 600-900g...?
AntwortenLöschenVielen Dank für diese toll beschriebene, einfache Anleitung! So konnte schnell ein spontanes Geburtstagsgeschenk genäht werden. Ich habe zusätzlich noch eine kleine Tasche aufgenäht oben oben eine Schlaufe angebracht.
AntwortenLöschenIch habe ebenfalls viel weniger Füllwatte benötigt als angegeben, aber für einen besseren Stand (speziell für Hochformat) noch zwei Abnäher unten eingenäht.
Liebe Steffi,
AntwortenLöschentolle Idee! Vielen Dank. Ich kann leider nur das Tutorial nicht aufmachen. Existiert der Link noch?
Danke für diese gut nachvollziehbare Anleitung. Ging wirklich schnell und das Ergebnis funktioniert.
AntwortenLöschen