Hallöchen liebe Nähfeen,
irgendwie sind meine Kosmetiktäschchen immer viel zu klein
für den ganzen Kram, den ich gerne mitnehmen würde. Somit musste eine neue,
größere Tasche her. Endlich mal wieder ein Nähprojekt, ganz für mich allein :)
Und hier seht ihr meine neue Kosmetiktasche (Breite: 22 cm, Höhe: 18 cm, Tiefe: 8 cm):
Ich habe die Tasche ganz ohne Anleitung selbst genäht und mir dabei das Schnittmuster selbst zusammengestellt. Ich bin so stolz auf mich, vor einem halben Jahr wäre ein solches Projekt in einer Katastrophe geendet ;)
Und damit nicht genug! Ich kann euch sogar meine Schritt für
Schritt Anleitung (inkl. Schnittmuster) zum Nachnähen des Kosmetiktäschchens weitergeben.
Für absolute Nähanfänger ist diese Anleitung leider nicht geeignet (da sie für einen Anfänger
bestimmt nicht ausführlich genug ist). Für etwas erfahrenere Näherinnen wird die
Umsetzung mit meiner Anleitung hingegen kein Problem sein.
Edit: Da mir bereits schon einige Nähanfänger von ihren Näherfolgen mit dieser Anleitung berichtet haben, kann ich euch nun guten Gewissens sagen: Diese Anleitung ist auch für Nähanfänger geeignet. :)
Edit: Da mir bereits schon einige Nähanfänger von ihren Näherfolgen mit dieser Anleitung berichtet haben, kann ich euch nun guten Gewissens sagen: Diese Anleitung ist auch für Nähanfänger geeignet. :)
Und so wird’s gemacht:
Material:
- Außenstoff der Tasche: Ihr braucht zwei zueinander passende Stoffe. Ich habe hierfür einen roten Pünktchenstoff und einen grünen Pilzstoff verwendet. Nachdem ihr die zwei passenden Stoffe horizontal zusammengenäht habt, sollten mindestens zwei Stoffstücke mit je 38 cm x 25 cm (für das Schnittmuster A) herausbekommen.
- Innenstoff der Tasche: Ihr braucht zwei Stoffstücke mit je 38 cm x 25 cm (für das Schnittmuster A). Ich habe hierfür einen grünen Pünktchenstoff gewählt.
- Außenstoff der Außentasche: Ihr braucht ein Stoffstück mit mindestens 23 cm x 13 cm (für das Schnittmuster B). Ich habe hierfür einen blauen Pilzstoff verwendet.
- Innenstoff der Außentasche: Ihr benötigt ein Stoffstück mit mindestens 23 cm x 13 cm (für das Schnittmuster B). Ich habe hierfür einen grünen Pünktchenstoff verwendet.
- Stoff für die Innentaschen: Ihr braucht hierfür zwei Stoffstücke mit mindestens 35 cm x 19 cm (für das Schnittmuster C). Ich habe hierfür einen weißen Stoff mit grünen Blumen verwendet.
- Volumenvlies für den Außenstoff der Tasche: Ihr benötigt
hierfür mindestens zwei Stücke mit je 38 cm x 25 cm (für das Schnittmuster A).
Am einfachsten ist ein Volumenvlies zum Aufbügeln. Ich empfehle euch für dieses Pojekt das Volumenvlies H630 oder H640. Mehr Infos zu den unterschiedlichen Vliesarten findest du hier.
- Dünnes Vlies für die restlichen Stoffteile: Ihr benötigt hierfür zwei Stücke mit je 38 cm x 25 cm (für das Schnittmuster A), zwei Stücke mit mit 23 cm x 13 cm (für das Schnittmuster B) sowie zwei Stücke 35 cm x 19 cm (für das Schnittmuster C). Ich habe hier Reste vom Vlies F220 oder H250 verwendet. Mehr Infos zu den unterschiedlichen Vliesarten findest du hier.
- Reißverschluss mit mind. 28 cm Länge.
- Zierbänder/Webbänder zum verschönern des Außenstoffs, der Klappe der Außentasche und des Reisverschlusses.
- Knopf für die Außentasche. Ich habe einen überziehbaren Knopf verwendet.
Achtung: Die Schnittmuster haben jeweils eine Nahtzugabe von
1cm (Blaue Linie). Sobald ihr also in der Anleitung Stoffe zusammennähen müsst,
solltet ihr immer mit einem Abstand zum Stoffrand von 1cm nähen. Die Naht liegt
somit immer auf der dicken schwarzen Linie des Schnittmusters.
Hier könnt ihr die Schnittmuster als PDF ausdrucken:
Schnittmuster Teil A - Grundtasche
Schnittmuster Teil B - aufgesetzte Außentasche
Schnittmuster Teil C - Innentaschen
Hier könnt ihr die Schnittmuster als PDF ausdrucken:
Schnittmuster Teil A - Grundtasche
Schnittmuster Teil B - aufgesetzte Außentasche
Schnittmuster Teil C - Innentaschen
Anleitung:
1. Schnittmuster ausdrucken, ausschneiden und auf den Stoff bzw. das Vlies übertragen.
Achtet beim Ausdrucken darauf, dass ihr bei der Rubrik Seite anpassen "Tatsächliche Größe" ausgewählt habt, ansonsten wird das Schnittmuster auf den Druckbereich verkleinert. Nachdem ihr das Schnittmuster ausgedruckt habt, könnt ihr mit dem Kontrollkästchen prüfen ob euer Schnittmuster in der tatsächlichen Größe ausgedruckt wurde.
Übrigens: Wenn euer Schnittmuster um ca. 0,5 cm abweicht, könnt ihr es trotzdem so verwenden. Die Tasche wird einfach nur minimal kleiner. Und wer es garnicht hinbekommt, kann sich das Schnittmuster auch selbst auf ein DIN A4 Blatt malen. Die Maßangaben hab ich ja eigentlich alle dazugeschrieben.
Übrigens: Wenn euer Schnittmuster um ca. 0,5 cm abweicht, könnt ihr es trotzdem so verwenden. Die Tasche wird einfach nur minimal kleiner. Und wer es garnicht hinbekommt, kann sich das Schnittmuster auch selbst auf ein DIN A4 Blatt malen. Die Maßangaben hab ich ja eigentlich alle dazugeschrieben.
2. Stoff und Vlies zuschneiden:
2.a. Schnittmuster A - Tasche:
Mit dem Schnittmuster schneidet ihr zwei Teile aus dem
Außenstoff (welcher aus zwei zueinander passenden Stoffstücken besteht, welche
horizontal zusammengenäht wurden) aus. Anschließend schneidet ihr zwei Stücke
Volumenvlies anhand des Schnittmusters zu. Das Vlies wird dann auf den
Außenstoff aufgebügelt.
Mit dem Schnittmuster werden desweiteren zwei Teile aus dem
Innenstoff der Tasche zugeschnitten Anschließend schneidet ihr zwei Stücke aus
dem dünnen Vlies anhand des Schnittmusters zu. Das Vließ wird auf den Innenstoff
aufgebügelt.
Ihr habt somit vier Stoffteile. Zwei Außenstoffteile und
zwei Innenstoffteile der Kosmetiktasche. In der weiteren Anleitung werden diese
Stoffteile mit „Stoffteil A Außenstoff“ und „Stoffteil A Innenstoff“ angesprochen.
2.b. Schnittmuster B - Außentasche:
Mit dem Schnittmuster schneidet ihr ein Teil aus dem
Außenstoff der Außentasche und ein Teil aus dem Innenstoff der Außentasche zu.
Anschließend schneidet ihr zwei Teile aus dem dünnen Vlies anhand des
Schnittmusters aus. Das Vlies wird auf die Stoffteile gebügelt.
Ihr habt somit zwei Stoffteile. Ein Außenstoffteil und ein Innenstoffteil
der Außentasche. In der Anleitung werden diese Stoffteile mit „Stoffteil B
Außenstoff“ und „Stoffteil B Innenstoff“
angesprochen.
2.c. Schnittmuster C - Innentaschen:
Mit dem Schnittmuster schneidet ihr zwei Teile aus dem Stoff
für die Innentaschen aus. Anschließend schneidet ihr zwei Teile aus dem dünnen Vlies anhand des Schnittmusters aus. Das Vlies wird auf die Stoffteile
gebügelt.
Ihr habt somit zwei Stoffteile für die Innentaschen. In der
Anleitung werden diese Stoffteile mit „Stoffteil C“ angesprochen.
3. Innentaschen nähen:
3.a. Stoffteil C rechts auf rechts entlang der grünen
Falzlinie zusammenlegen. Die untere lange Kante wird zusammengenäht (Nahtzugabe
1 cm). Naht mit einer Zackenschere versäubern. Stoff wenden und bügeln. Diesen
Schritt mit dem zweiten Stoffteil C wiederholen.
Innentaschen nähen |
3.b. Stoffteil C auf die rechte Seite von Stoffteil A
Innenstoff legen. Nach unten sind hierbei 7 cm frei zu lassen. An der unteren
Kante von Stoffteil C wird nun knappkantig (ca. 0,3 cm) horizontal entlang genäht.
Anschließend wird mit einer vertikalen Naht auf der Hälfte des Stoffteils C die
Innentasche unterteilt. Die Nähte habe ich auf der Abbildung mit roten
Strichen gekennzeichnet. Diesen Schritt mit dem zweiten Stoffteil C und dem zweiten Stoffteil A Innenstoff wiederholen.
4. Außenstoff verschönern:
Die Stoffteile A Außenstoff mit Zierbändern / Webbändern /
Bügelbildern ect. verschönern. Ich habe die Webbänder zuerst mit Textilkleber
fixiert und anschließend mit ein paar Stichen befestigt.
Außenstoff verschönern |
5. Außentasche nähen:
5.a. Stoffteil B Außenstoff und Stoffteil B Innenstoff
rechts auf rechts zusammenlegen. Entlang der unteren Kante nähen (Nahtzugabe 1
cm). Hierbei eine Öffnung zum Wenden offen lassen (Wendeöffnung = kleiner grüner Kasten im roten Kreis auf der
Abbildung). Nahtzugabe mit der Zackenschere versäubern.
Wendeöffnung Außentasche |
5.b. Am oberen runden Rand könnt ihr nun das Zierband gemäß der Abbildung annähen. Dabei solltet ihr ca. 0,5 cm vom Rand entfernt entlang nähen, damit die Naht später nichtmehr zu sehen ist.
5.c. Nun faltet ihr die Tasche wie in der Abbildung
zusammen. Die grünen Linien des Schnittmusters B zeigen die Falzlinien an. Am besten
bügelt ihr den Stoff entsprechend der Abbildung in die richtige Position, damit
fällt das Nähen später um einiges leichter. Sobald alles richtig sitzt könnt
ihr rechts, links und oben entlang des Stoffes die kleine Außentasche
zusammennähen (Nahtzugabe 1 cm). Achtung: nicht an der unteren Stoffkante nähen!
Nahtzugabe mit der Zackenschere versäubern.
5.d. Durch die Wendeöffnung aus Schritt 5.a. kann nun die
Tasche gewendet werden. Außentasche bügeln. Wendeöffnung mit dem Matratzenstich
schließen.
5.e. Außentasche auf dem Stoffteil A Außenstoff
positionieren. Horizontal sollte die Tasche mittig sein, Vertikal solltet ihr
ca. 8 cm Abstand zur unteren Stoffkante des Stoffteils A Außenstoff halten. Die
Außentasche kann anschließend knappkantig (ca. 0,2 cm) rechts, links und unten
am Stoffteil A Außenstoff angenäht werden. Oben habe ich die Außentasche nicht
festgenäht, damit ein zusätzliches Fach entsteht.
5.f. Knopf annähen und Schleife binden.
6. Reißverschluss einnähen:
6.a. Reißverschluss und Stoffteil A Außenstoff rechts auf
rechts entsprechend der Abbildung zusammenlegen. Anschließend Stoffteil A
Innenstoff mit der rechten Seite nach unten auf Stoffteil A Außenstoff legen. Stoffteil A Außenstoff und Stoffteil A Innenstoff lieben somit ebenfalls rechts auf rechts aufeinander. Außenstoff, Reißverschluss und Innenstoff mit
0,8 cm Abstand entlang der oberen Kante zusammennähen.
Reißverschluss rechts auf rechts auf Stoffteil A Außenstoff legen |
Stoffteil A Innenstoff rechts auf rechts auf Stoffteil A Außenstoff legen |
Innenstoff, Außenstoff und Reißverschluss zusammennähen |
6.b. Stoff öffnen und knappkantig (ca. 0,3 cm) entlang des
Reißverschlusses nähen.
6.c. Schritt 6.a. mit der anderen Seite des Reißverschlusses wiederholen.
Stoffteil A Außenstoff 1 rechts auf rechts auf Stoffteil A Außenstoff 2 legen |
Stoffteil A Innenstoff 1 rechts auf rechts auf Stoffteil A Innenstoff 2 legen |
Innenstoff, Außenstoff und Reißverschluss zusammennähen |
6.d. Schritt 6.b. (Reißverschluss knappkantig fixieren) mit der anderen Seite des Reißverschlusses wiederholen.
7. Tasche zusammennähen:
7.a. Reisverschluss zur Hälfte öffnen
7.b. Die Stoffteile A Innenstoff rechts auf rechts
zusammenlegen. Die Stoffteile A Außenstoff rechts auf rechts zusammenlegen. Um
das komplette Stoffstück wird nun herum genäht (Nahtzugabe 1 cm). Hierbei eine
Wendeöffnung am Boden des Innenstoffs frei lassen. Über den Reisverschluss
solltet ihr mind. 2x nähen.
Innenstoffe rechts auf rechts legen - Außenstoffe rechts auf rechts legen |
Tasche zusammennähen, Wendeöffnung frei lassen |
7.c. Nun müsst ihr die orangenen Vierecke aus dem
Schnittmuster A in alle Ecken (also 8 mal) einzeichnen. Die Ecken der
Nahtzugabe solltet ihr wie auf der Abbildung dargestellt abschneiden.
7.d. Jetzt zieht ihr die zusammengenähten Stoffstücke etwas
auseinander. Wie ihr auf der Abbildung seht erhaltet ihr eine Linie.
Entlang dieser Linie müsst ihr nun Nähen.
Stoffe an den Ecken auseinanderziehen |
Entlang der entstehenden Linie nähen (hier: vertikaler schwarzer Strich) |
Fertige Tasche mit den genähten vier Ecken |
7.e. Die restlichen Stoffstücke an den Ecken könnt ihr nun
abschneiden. Alle Nahtzugaben können nun mit der Zackenschere versäubern.
7.f. Tasche durch die Wendeöffnung wenden. Wendeöffnung mit
dem Matratzenstich schließen. Bügeln. Am Reisverschluss ein Zierband anbringen.
8. Kosmetikzeug in die Tasche werfen und auf sein eigenes
Werk stolz sein :D
Ich hoffe ich habe nichts vergessen… wenn doch sagt mir bitte
bescheid! Wie gesagt, es ist meine erste ausführliche Anleitung, da kann man
schon mal was vergessen ;)
Würde mich freuen, wenn jemand von euch das Täschchen
nachnäht.
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
Diese Anleitung ist ausschließlich für euren Privatgebrauch gedacht!
Projekte, welche ihr aufgrund meiner Anleitung erstellt habt, dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Einwilligung gewerblich genutzt oder verkauft werden. Alle Rechte der hier veröffentlichten Bilder, Anleitungen, Schnittmuster usw. dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden!
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"
Ihr fragt euch wie meine Leser diese Anleitung umgesetzt haben?
Oder Ihr habt nach meiner Anleitung eine eigene Tasche nachgenäht?
Dann zeig mir und den anderen Lesern dein Kunstwerk:
Diese Anleitung ist ausschließlich für euren Privatgebrauch gedacht!
Projekte, welche ihr aufgrund meiner Anleitung erstellt habt, dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Einwilligung gewerblich genutzt oder verkauft werden. Alle Rechte der hier veröffentlichten Bilder, Anleitungen, Schnittmuster usw. dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden!
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"
Hallo Steffi,
AntwortenLöschendeine Kosmetiktasche und dein Blog generell gefallen mir super!
Lieben Gruß
Cindy von Rebelbaby
Hallo Steffi, Du machst Tolle Sachen! Bin auf der Suche nach einer Anleitung, für einen Kulturbeutel auf Deinen Blog gestoßen. Und ich habe sie nach genäht. Vielen Dank für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenMagst mal schauen? Dann guck mal hier:
http://creafamily.bastelblogs.de/2013/08/31/schon-wieder-2/
Jetzt steht noch eine Weitere auf dem Programm für Töchterle Nummer 2 ;)
Ein schönes Wochenende und kreative Grüßle
Regina
Und gleich noch einmal eine...hab ja schließlich 2 Töchter *lach*
AntwortenLöschenMal sehen wann es für mich dann mal zeitlich reicht!
http://creafamily.bastelblogs.de/2013/09/01/fertig-geworden/
Kreatives Grüßle
Regina
Ist die wunderschöööööööööööööön
AntwortenLöschenLg Waltraud
wunderschön!
AntwortenLöschenFabulous.Thanks for sharing!
AntwortenLöschenVielen Dank für diese tolle Anleitung :) Obwohl ich noch keine wirklich erfahrene Näherin bin, war es mir möglich, die Anleitung umzusetzen!
AntwortenLöschenHallo Steffi!
AntwortenLöschenUnd diese Anleitung ist nicht ausführlich genug? :-) Ich habe schon Nähanleitungen gekauft, bei denen ich mit weitaus weniger Text und vor allem Bildern auskommen musste!
Deine Anleitung ist echt prima, vielen lieben Dank dafür!
Liebe Grüße
Viviane
Tolle Anleitung und die Tasche hat genug Platz für allesn " Krimskram" Super gemacht vielen Dank. Habe sie sofort nach deiner Anleitung nähen können. Ich habe für den Innenstoff Wachstuch genommen super zum säubern. :-)Vielen Dank aus Hamburg sagt AnniPanni
AntwortenLöschenLiebe Steffi,
AntwortenLöschenvielen Dank für die tolle Anleitung. So lange habe ich es vor mit hergeschoben, eine Kulturtasche zu nähen, weil ich nicht recht wusste, wie. Deine Anleitung ist wirklich klasse; dabei würde ich mich nicht mal als "erfahrene Näherin" bezeichnen. Danke:)
Leider kann ich die Anleitung noch vernünftig ausdrucken, die Größenangaben sind dann viel kleiner beim ausdrucken
AntwortenLöschenich hab gerade oben bei Arbeitsschritt 1. ein paar Tipps dazu geschrieben, wie man das Schnittmuster ausdruckt.
LöschenIch hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Gruß
Steffi
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Man kann super folgen und auch das mit dem Ausdrucken ging dank deiner Anleitung problemfrei.
AntwortenLöschenIch habe das Täschen gestern Abend innerhalb von einer Stunde genäht - zugegeben komplett ohne Schnickschnack. Es wird sicher nicht die letzte gewesen sein.
Ganz liebe Grüße
Dörte
Liebe Steffi,
AntwortenLöschenVIELEN DANK für die tolle Anleitung! Ich habe heute 2 Taschen für meine Mädels genäht, morgen kommt noch eine Dritte dran. Ich bin ganz begeistert die ganzen Tricks (z.B. wie näht man den Reißverschluss gut ein) zu verstehen.
Danke
Ohh vielen lieben Dank für den lieben Kommentar, darüber freu ich mich immer ganz besonders
LöschenHallöchen :)
AntwortenLöschenIch versuche mich grade an deiner Anleitung und bin noch Anfängerin. Hab grade Schwierigkeiten bei Schnittmuster C. Bei der Angabe hier wird der Stoff gefaltet. Wie weit geht der Knick nach innen?
Oder hab ich grad ne absolute Denkblockade? :-D
Viele Grüße Susanne
Hallo liebe Susanne,
Löschendu faltest dein Stoffstück in der Mitte, dort wo die grüne gestrichelte Linie (siehe Schnittmuster) ist. Dabei schauen sich die schönen Stoffseiten an (d.h. rechts auf rechts falten).
Hoffe das hast du mit dem knick gemeint....
Viel Spaß beim NÄhen,
Steffi
Hallo Steffi, das habe ich leider nicht gemeint :-D Oben stehen 29,3cm und unten 32,2cm, aber da wo gefaltet wird fehlt mir die Angabe. Quasi wie lange der grüne Strich ist. Ich weiss nicht wie ich es sonst erklären soll. :'-D
LöschenHi Susanne,
Löschennachdem ich mir gestern Abend das Schnittmuster C genauer angeschaut habe, ist mir ein Fehler aufgefallen... Da hab ich doch tatsächlich die Anleitung schon über einem Jahr drinn und keinem ist es aufgefallen bzw. hat es mir gesagt, dass ich da eine Maßangabe falsch drinne hab.... tztztz... naja ich hab also das Schnittmuster c nochmal gemalt und reingestellt, ich glaube damit hat sich deine Frage erledigt, oder?
Danke für den Hinweis und viel Spaß mit dem Täschchen, vielleicht hast du ja Lust mir ein Bild deiner fertigen Tasche zukommen zu lassen :)
Grüßchen
Steffi
Hi Steffi!
AntwortenLöschenSie ist fertig!!
Wohin soll ich das Foto schicken?
Bin ganz stolz als Anfängerin es hin bekommen zu haben! :)
Viele Grüße
Susanne
Hi Susanne,
Löschenschick es mir an kreativ-oder-primitiv@freenet.de - Bin schon ganz gespannt!
Wenn du willst, dann veröffentli che ich dein Bild auf meinem blog (siehe hier: http://kreativoderprimitiv.blogspot.de/2013/09/eure-kreationen-erfreuen-mein-herz.html )
Ich könnte dein Bild dann auch mit deiner Mailadresse, deiner Facebookseite oder sonstigem veröffentlichen.
Aber wie gesagt, nur wenn du willst, ansonsten freue ich mich auch darüber als einzige dein Werk bewundern zu dürfen,
liebe Grüße
Steffi
Vielen lieben Dank für deinen Schnitt und die ausführliche Anleitung!!!
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Anleitung! Meine Mama wünscht sich eine neue zu Weihnachten und da passt deine von der Größe her super. Ich muss sagen, dass ich deine Anleitung auch für Nähanfänger wie mich geeignet erscheint. Also ich trau mir zu, die zu nähen :-) Jetzt müssen nur noch meine Stoffe ankommen *ungeduldighüpf*
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Caro
Hi Caro, da freu ich mich ja riesig dass meine Anleitung dir weiterhilft und sogar für ein Geschenk deiner Mutti verwendet wird. *mit hüpf*
LöschenJa, vielleicht sollte ich den Text oben ein wenig abändern, so dass Anfänger nicht gleich abgeschreckt werden :)
Grüßchen
Steffi
Hallo :)
AntwortenLöschenSuper Anleitung!! Wie groß ist die Tasche wenn sie fertig ist ?
Lg marie :)
Hallo Marie,
Löschendie Tasche ist 22 cm breit, 18 cm hoch und 8 cm tief.
Ich wünsch dir noch einen krativen Tag
Grüßchen
Steffi
Hallo Steffi,
AntwortenLöschenich habe mal eine Frage zum "Futter". Wenn ich als Innenstoff beschichtete Baumwolle nehme, kann ich mir das Vlies dann sparen?
Viele Grüße Maja
Hi Maja, ich habe noch nie mit beschichteter Baumwolle gearbeitet. Wenn es jedoch genau so "steif" ist wie Wachstuch, kannst du dir das Futter sparen :)
LöschenLiebe Grüße
Steffi
Hallo! ♥
AntwortenLöschenIch binauch über das www auf diese wunderschöne, und vorallem große, Kosmetiktasche gestoßen und musste sie natürlich unbedingt nachnähen. Genauso hatte ich mir eine Tasche immer gewünscht! Vielen lieben Dank ♥
Josy
Mein Blog: www.gorgie.de
Hallo Steffi, habe diese Tasche entdeckt und will sie unbedingt nachnähen, super schön :-) Würde sie aber gerne etwas größer nähen. Kann ich einfach überall 3-4 cm dazuaddieren oder muss ich das Schnittmuster auf dem Drucker vergrößern - ich bin mir gerade unsicher, ob die Variante "dazuaddieren" nicht die Tasche in irgendeiner Weise "verzerrt"? Ich stehe glaube ich gerade auf dem Schlauch.
AntwortenLöschenViele Grüße und weiter so!
Mareike
Hallo Mareike,
Löschenich empfehle dir, das Schnittmuster mit dem Kopierer oder Drucker prozentual zu vergrößern. So kannst du dir sicher sein, dass du keine Maßeinheit vergessen hast zu vergrößern.
Grüßchen
Steffi
Super, vielen Dank, dann mache ich es besser so :-)
LöschenViele Grüße
Mareike
Eine superschöne Tasche und tolle Anleitung. Genau so eiune hab ich gesucht!
AntwortenLöschenIch hätte noch eine Frage: Hast du bei der Version mit dem Kunstleder auch Volumenvlies verwendet? Und falls ja, nur auf den oberen Teil aufgebügelt?
Hallo,
AntwortenLöschenbin mit den Maßen der Grundtasche nicht wirklich zurechtgekommen.
Ist der obere Strich bei Schnittmuster A 26 cm lang, unten 35 cm, ist das vertikale Maß 44 cm und nicht 22 cm, das Vergleichsquadrat 4 cm und nicht 2 cm, die Abnäher in der Ecke sind 10 cm lang und nicht 5,5 cm.
Male ich mir das Schnittmuster nach den Maßen selbst auf, stimmt da auch irgendetwas nicht, der Schnitt wird extrem breit und vertikal kurz.
Sieht auch hier auf den Bildern ganz anders aus.
Wie löse ich das Problem? Wäre dankbar für Hilfe. :-)
Oder ist gemeint, dass die 26 cm (+ NZ) oben im AUSGEFALTETEN Zustand sind, also bis zum Stoffbruch eigentlich 13 cm?
LöschenHallo,
Löschenja es ist gemeint, dass oben die Linke 26cm im AUSGEFALTETEN Zustand hat und unten 35 cm im AUSGEFALTETEN Zustand. (Das sollte eigentlich der Pfeil nach rechts verdeutlichen, dass die Maßangabe für das gesamte Stoffstück gilt und nicht für das halbe Schnittmuster. Wies aussieht ist es wohl nicht so deutlich als ich anfangs glaubte :) )
Also wenn du das Schnittmuster aufmalst ist die obere LInie 13cm lang und die untere 17,5 cm. Die Höhe mit 22cm stimmt.
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Grüße
Steffi
Hallöchen :)
AntwortenLöschenWo ist denn der Paisleystoff her?
LG
Marina
Hallo :)
AntwortenLöschenSuper Anleitung! Ich bin absolute Nähanfängerin und hab es hin bekommen :) Darüber hab ich mich total gefreut.
Vielen Dank
LG Sandra
Ich wollte heute die Kulturtasche nähen.
AntwortenLöschenHabe SM A aus 2 verschiedenen Stoffen 2x zugeschnitten. Leider kommt das mit der Anleitung net so hin. Brauch ich 4x SM A für den Aussenstoff oder wie näh ich das?
du brauchst insgesamt 4 Stoffstücke mit Schnittmuster A! zwei Stücke mit dem Außenstoff und 2 Stücke mit dem Innenstoff. Siehe auch Auflistung oben bei Abschnitt ' Material' Gruß Steffi
LöschenOk Danke. Dann muss ich neu zuschneiden. Weil bei SM A auch die Stoffe ( bei dir Pilze und Punkte ) unterteilt sind. Dachte jetzt das das SM so unterteilt ist mit verschiedenen Stoffen
LöschenObwohl ich nach dem zusammen nähen jetzt 2 Aussenstoff Stücke mit 38x25 habe. Dann kann ich doch normal weiter nähen?
LöschenLiebe Steffi,
AntwortenLöschenVielen dank für deine super verständliche Anleitung.
Die Grösse ist super.
Nochmal danke, ich weiss wie viel Arbeit eine solche Anleitung ist.
Ich habe dich auf meinem blog verlinkt.
Schönen sonntag noch
LG Sandra
Danke für die Tolle Anleitung...
AntwortenLöschenEndlich mal eine, wo ich kein Problem mit dem Reißverschluß habe. ;_)
LG Esther
Vielen lieben Dank für die tolle Schritt-für-Schritt Anleitung!!! Weiter so! :)
AntwortenLöschen