Juhu ihr Lieben,
eine kleine Info vorweg: Ich hasse es zu backen! Ich hab einfach kein Händchen dafür... Dennoch gibt es Situationen und Anlässe im Leben, da kommt man um das Backen nicht herum. Und wenn ich dann doch mal einen Kuchen "gezaubert" habe, bin ich immer besonders stolz, wenn dieser dann auch gut aussieht und schmeckt. Genau so war es auch mit diesen Cake Pops.
Ich bin auf der Suche nach süßem Fingerfood auf ein "Rezept" gestoßen, bei welchem man überhaupt nicht backen muss. Perfekt für mich und meine minderqualifizierten Backkünste :)
Und das braucht ihr für die leckeren Anfänger-Cake-Pops:
- Fertigkuchen aus dem Laden, egal welche Sorte/Marke/Größe
- Marmelade
- Schaschlikstäbchen
- Kuvertüre
- Dekostreusel in allen Variationen :)
So wirds gemacht:
1. Fertigkuchen in einer Schüssel zerbröseln. Anschließend fügt ihr so viel Marmelade hinzu und verknetet diese mit den Bröseln, bis ein fester Teig entsteht. Hierbei kann ich wirklich keine genauen Mengenangaben machen, weil es immer vom Kuchen und der Marmelade abhängt.
Kuchen zerbröseln |
Brösel mit Marmelade verkneten |
2. Formt den Teig zu kleinen Kugeln und stecht oben mit einem Schaschlikstäbchen die Löcher für später vor.
Kugeln formen und Loch vorstechen |
3. Nun kommen die Kugeln für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank. Sie müssen hier fest werden.
4. Schaschlikstäbe halbieren. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
5. Damit die Stäbchen in den Kugeln auch wirklich gut halten und nicht herunterrutschen, solltet ihr zuerst das Stäbchen in die Schokolade tunken und in das vorgestochene Loch der Kugel setzen. Anschließend trocknen lassen. So entsteht eine kleine "Nase" am Sockel der Kugel.
Stäbchen mit Schokolade festkleben |
Die "Nasen" halten die Kugeln auf der Stange :) |
6. Anschließend die gesamte Kugel in die Schokolade tauchen und den Cake Pop erstmal in ein Glas stellen. Nachdem die Schokolade leicht angetrocknet ist, könnt ihr sie verzieren und anschließend weiter trocknen lassen.
Kugeln mit Schokolade überziehen |
7. Ich habe meine Cake Pops in Styropor gesteckt, welche ich in ein Tablett zurechtgeschnitten habe. Alufolie drüber. Und schon ist der Cake Pop Ständer fertig :)
Cake Pops Ständer |
Und? Lust auf Cake Pops bekommen? Ich denke, das "Rezept" ist auch prima mit Kindern umzusetzen, da der Hauptteil aus verzieren der Kugeln besteht :)
Liebe Grüße aus meiner Küche,
eure Steffi
Wow,
AntwortenLöschendie sehen super aus, echt geniale Idee mit
dem Fertigkuchen.
LG
Angela
Ich habe diese Teilchen letzte Woche nach deiner Anleitung für eine Freundin gemacht. Leider sind fast alle, außer 3 Stück vom Stiel gefallen und auf den Boden geplumpst, nachdem ich sie mit Kuvertüre bedeckt hatte *schnief* Woran das wohl lag?! Ich werde sie beim nächsten Mal noch etwas kleiner formen, vllt war es einfach das Gewicht. Jedenfalls kamen diese wenigen sehr gut an :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dori
Ohh nein, das ist ja furchtbar liebe Dori.... Ja, versuch es mit kleineren Kugeln! Hast du sie auch wirklich 2h im Kühlschrank gelagert vor der Kuvertüre? Naja oder die Masse hatte zu viel Marmelade?!?
AntwortenLöschenWenn du es nochmals versuchst und es klappt, würde ich mich freuen, wenn du uns mitteilst, das du anders gemacht hast...
Oh wie cool! Die Dinger haben mich schon länger gereizt, aber mit deinem "Rezept" könnte ich es mir am ehesten vorstellen, die wirklich einmal zu machen!
AntwortenLöschenVielen Dank auch für deinen lieben Kommentar bei mir im Blog - ich setz mich einmal hier dazu und warte gespannt auf Schoko-/Kaffeetascherln ;-)
lg
Babsi
Ich mache Cake Pops mit nem Maker, und musste mich auch erstmal ausprobieren. Die Kugeln fallen auch wieder vom Stiel, wenn die Kuvertüre vom Stiel noch nicht komplett ausgehärtet ist... Ich stelle sie nach dem "pfählen" auch erstmal wieder in den Kühlschrank...
AntwortenLöschenUns ist aufgefallen, dass Ihr Blog leckere Rezepte hat..:) Wir würden uns dafür freuen, wenn Sie sich auf Rezeptefinden.de registrieren, damit wir auf ihn verweisen können.
AntwortenLöschenRezeptefinden ist eine Suchmaschine, die mehrere Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen,
Rezeptefinden.de