Hallöchen ihr Lieben,
jedes Jahr das Gleiche… Was soll ich meinen Eltern und Großeltern als
nette Kleinigkeit zu Weihnachten schenken? Das Hauptproblem daran: Von mir wird
immer erwartet, dass es etwas wunderschönes Selbstgemachtes ist. Zum Glück bin
ich dieses Jahr zufällig beim Sammeln von Inspirationen auf die „Fototransfertechnik“
gestoßen. Und dann, wie wenn es das Schicksaal so wollte, habe ich auf der diesjährigen Kreativmesse in Stuttgart ein Probepaket von Kreul geschenkt bekommen. Na wenn das nicht mal ein Zeichen ist :) (Herzlichen Dank an dieser Stelle an Kreul) Da ich wusste, dass diese Technik definitiv öfter Anwendung bei mir finden wird, habe ich direkt eine große Flasche des Zaubermittels namens "Foto-Transfer Potch" gekauft.
Ich liebe es mich in neuen Kreativtechniken auszuprobieren. Fotos gibt’s
zufälligerweise von mir und meinem Partner auch aktuelle und die Umsetzung des
Projekts ist auch ratz-fatz gemacht. Schnelle Ergebnisse mit absolutem
WOW-Effekt, solche DIY-Projekte liebe ich einfach!
Material:
- Holzbrettchen (meine Holzbrettchen waren 15 cm auf 21 cm und 1,8 cm dick)
- Weiße Acrylfarbe zum Lasieren des Holzes
- Foto Transfer Potch (diese könnt ihr auch bei Amazon kaufen)
- Fotos, welche mit dem Laserstrahldrucker!!!! auf gewöhnliches Kopierpapier gedruckt wurde (Achtung, es muss wirklich von einem Laserstrahldrucker ausgedruckt sein, nicht von einem Tintenstrahldrucker!)
- Überzugslack von Foto Transfer Potch, Klarlack, Acrylbinder oder ähnliches, welches zum Schluss das Bild glänzen lässt
1. Die Fotos kommen am besten auf hellem Holz zur Geltung. Aus diesem
Grund habe ich meine Holzbrettchen in einem ersten Schritt lasiert. Hierzu
einfach weiße Acrylfarbe mit viel Wasser vermischen und mit einem Pinsel auf
das Brettchen auftragen. Durch das Lasieren ist die Holzmaserung noch gut zu
erkennen, der Gelbstich meines Brettchens ist jedoch verschwunden. Die Lasur
solltet ihr gut durchtrocknen lassen! Siehe Bild a. und Bild b.
2. Mit einem Pinsel die Foto Transfer Paste auf das Holzbrettchen gut auftragen.
Siehe Bild c. Anschließend das Papier mit der Fotoseite zum Holzbrettchen auf die Paste pressen.
Luftblasen könnt ihr mit einer Karte oder ähnlichem herausstreichen. Mit der
Paste solltet ihr nicht sparen, jedoch sollte sie auch nicht zwischen dem
Papier und dem Holz herausquellen, wenn ihr das Bild festdrückt.
3. Ca. 15 Minuten gut durchtrocknen lassen und im Anschluss das Papier
nochmal zur Sicherheit mit dem Föhn erwärmen.
4. Nun muss das Papier wieder entfernt werden. Dazu befeuchtet ihr am
Besten das Papier vollständig mit einem Schwamm und reibt anschließend das Papier
weg. Siehe Bild d. Dieser Vorgang nimmt (leider) ziemlich viel Zeit in Anspruch. Im Nassen
zustand sieht man auch recht schlecht, wo sich noch eine dünne Papierschicht
befindet. Ich habe diesen Vorgang drei Mal wiederholt, bis wirklich fast alles
an Papier weggerubbelt war. Bild im Anschluss trocknen lassen.
5. Das Bild könnt ihr jetzt noch etwas im „Used-Look“ zerkratzen. Ich habe hierfür einen Topfkratzer verwendet. Siehe Bild e.
6. Zum Schluss solltet ihr das Bild noch versiegeln. Dadurch erhält es
nicht nur einen schönen Glanz sondern kleine Papierschichtenreste sind im
Anschluss auch nicht mehr zu sehen. Dazu könnt ihr den Überzugslack von Foto Transfer Potch, einen Klarlack, einen Acrylbinder oder irgendein anders Produkt verwenden, welches transparekt trocknet und eure Bilder zum Strahlen bringt. Siehe Bild f.
Ich habe die Holzbrettchen jeweils mit einem Foto auf jeder Seite
versehen. So kann sich der Beschenkte selbst aussuchen, welche Seite er nach vorne
stellen möchte.
Was der Foto-Transfer-Potch noch so kann:
Es gibt sooo viele wundervolle Ideen welche mit dem Foto-Transfer-Potch umgesetzt werden können, denn die Bilder halten nicht nur auf Holz sondern auch auf Glas (Windlichter, Flaschen, Vasen), Stoff (T-Shirts, Taschen, Kissen, Lampenschirmen, Leinwände), Ton (Tontöpfe, Tonteller) und vielem mehr. Hach, ich liebe solche vielseitig einsetzbaren Produkte einfach!
Was der Foto-Transfer-Potch noch so kann:
Es gibt sooo viele wundervolle Ideen welche mit dem Foto-Transfer-Potch umgesetzt werden können, denn die Bilder halten nicht nur auf Holz sondern auch auf Glas (Windlichter, Flaschen, Vasen), Stoff (T-Shirts, Taschen, Kissen, Lampenschirmen, Leinwände), Ton (Tontöpfe, Tonteller) und vielem mehr. Hach, ich liebe solche vielseitig einsetzbaren Produkte einfach!
Ich freu mich schon diese kreativen Fotos zu verschenken. Was
verschenkt ihr dieses Jahr an Selbstgemachten zu Weihnachten?
Viele liebe Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi
Hallo Steffi, toll sind sie geworden deine weihnachtsgeschenke, sobald die zeit es zuläßt werde ich das auch versuchen. da bin ich echt gespannt. Danke für das tolle erklären. Glg trudi
AntwortenLöschenHi Steffi
AntwortenLöschenDie sind ja richtig klasse geworden! und es ist wirklich ein ganz tolles und persönliches Weihnachtsgeschenk!
Viel Spass beim Verschenken :-)
Liebe Grüße
Susanne
Das ist ja eine super tolle Idee! Die wär echt was für mich. Ich hoffe, ich kann mir mal einen ruhigen Nachmittag verschaffen. Und wenn´s nicht bis Weihnachten klappt, dann eben für Ostern!o))
AntwortenLöschenLiebe Grüße sendet dir
Nicole
Yeah, das hat ja super geklappt! Sieht wirklich schön aus. Und tolle Bilder habt ihr da gemacht :-).
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Anna
Super geworden! Das muss ich unbedingt probieren, als Jungeltern hat man ja immer paar Bilder vom Sonnenschein parat. Und der Drucker wurde just gestern bestellt :)
AntwortenLöschenHast du das auch schon auf Stoff probiert? Wir als Wenig-Drucker haben nur einen Laser, deswegen fiel Transfer -Folie bis jetzt immer aus.
Hallo Steffi,
AntwortenLöschentolle Ergebnisse von echt schönen Fotos.
Ich kannte die Techik schon vor der Messe und finde sie echt toll. Es geht eigentlich ganz einfach und schnell. Kinderleicht. Ich werde mich bestimmt nochmal daran versuchen. Materialnachschub gab es ja bei der Messe.
Liebe Grüße, Katharina