Juhu ihr Lieben,
heute möchte ich über eine
Herzensangelegenheit schreiben, welche in mir schon seit Beginn meiner
Blogtätigkeit eine Art „Fieber“ ausgelöst hat. Ich fange bei diesem Thema nicht selten an zu hyperventilieren, es sind: DIY
Projekte aus recycelten Materialien!
Kreative Upcyclingprojekte
lassen mein Herz einfach höher schlagen...
Es gibt wirklich so viele nette
Bastelwerke in Büchern, Zeitschriften und im Internet bei denen ich mir denke, „WOW
die Material und Werkzeugkosten übersteigen eindeutig den Wert des fertigen
Projekts. Wer bastelt denn sowas?“. Umso wundervoller ist es dann, wenn ich
beim stöbern durch die DIY Welt auf einfache Upcyclingprojekte stoße, welche
nicht nur günstig umzusetzen sind, sondern auch noch die Umwelt glücklich
machen.
Während am Anfang meiner DIY
Affinität die Ideenvielfalt der recycelten DIY Projekte eher gering war, ist
Upcycling aktuell zum absoluten Trend mutiert. Nicht nur Kleidung, Taschen und
Möbel, die aus Abfall entstanden sind, gelten als hip; auch unzählige
Internetblogs und Workshops zeugen von der unerschöpflichen Kreativität, mit
der aus Müll Neues gestaltet wird. Nicht selten setzt bei mir eine ausgeprägte
Schnappatmung ein, wenn ich neue Ideen aus ausgedienten Europaletten, alten
Konserven oder LKW Reifen entdecke. Am liebsten sind mir dabei Möbel aus recycelten
Materialien. Wenn meine Wohnung nicht so verdammt klein wäre, würde ich nur noch an Möbel Projekten sitzen..
Pinterest - die Ideenplattform
Meine persönliche
Ideensammlung und To-Do Liste zum Thema findet ihr auch auf meiner
Pinterest Pinnwand.
Wer das kostenlose Ideensammelportal Pinterest nicht kennt, sollte gewarnt sein: Hier besteht absolute Suchtgefahr!
DIY Geschenkideenbox - eine wahre Zauberkiste
Eine weitere wundervolle und
kostenlose Ideensammlung findet ihr aber auch bei der DIY Geschenkideenbox.
Die Seite ist sooo
zauberhaft aufgebaut! Nicht nur das schöne Layout der Upcycling Anleitungen
sondern auch die Tatsache, dass die Seite euch ein passendes Upcycling-Geschenk
für eure Lieben (oder euch selbst) vorschlägt, ist genial! Damit die Sammlung
der DIY Upcyclingprojekte dort noch weiter wächst, ist natürlich eure Mithilfe
gefragt. Falls ihr also zufällig voller Upcyclingideen steckt, ist die
Präsentation eurer Werke auf dieser Plattform vielleicht genau das Richtige.
Linkpartys - die Laufstege der Bloggerwelt
Wer auf dem Laufenden zum
Thema Upcycling bleiben möchte, kommt an den Laufstegen der Bloggerwelt nicht
vorbei. Regelmäßig werden hier die aktuellsten Upcycling Projekte der kreativen
Köpfe vorgestellt. Die meiner Meinung nach besten Laufstege zum Thema Upcycling sind:
Handmade Kultur Magazin - die aktuellsten Trends
Aktuell hat auch mein
Lieblingsmagazin das Thema Upcycling aufgegriffen. In der derzeitigen Ausgabe des
Handmade Kultur Magazins (02/2014) werden die neusten DIY Ideen zum Thema vorgestellt.
Am besten gefallen mir die
Beiträge zu den Taschen aus alten Büchern und den Ringen mit der Taste einer alten Computertastatur. Die Taste „Esc“ würde ich in so vielen Alltagsmomenten gerne drücken, dass ein solcher Ring wirklich gut zu mir passt. Ich hoffe, ich
finde noch eine ausrangierte Tastatur in meinem Verwandten- /Bekanntenkreis,
damit ich das Projekt in Angriff nehmen kann.
*********************************************************************
Auf welchen Plattformen treibt ihr euch zum Thema Upcycling am liebsten rum? Was sind eure persönlichen Upcycling Favouriten und welche Projekte habt ihr zu diesem Trend-Thema aktuell laufen? Ich bin wirklich immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen mit einem gewissen WOW Effekt. Ich bin ganz wild auf eure Kommentare zum Thema!!!
Liebe Grüße aus meiner Bastelkammer,
eure Steffi
hallo,
AntwortenLöscheneigentlich gugg ich ein bisschen im Internet nach genähten Taschen-Ideen und bin so auf dein Blog gestoßen. Aaaaber: upcycling ist bei mir auch ein großes Thema - und leider hab auch ich Pinterest entdeckt. Ja, da verbringt man Stunden. Eine super Seite für Ideen ist übrigens: http://www.ikeahackers.net/
Es ist nicht alles so, dass es einen auf Anhieb anspringt, aber es sind echt tolle Ideen dabei, wie man mal wieder öfter nach IKEA kommt - mein Mann "liebt" die Seite auch schon. Ich glaub, er geht Samstags lieber arbeiten.
Die Ideen, die aus Paletten stammen, finde ich auch allesamt total toll. Und genau hier habe ich eine Frage: wenn man die normalen Euro-Paletten nimmt, dann ist das ja ein teures Hobby. Hast du das schon mal ausprobiert? Oder werden gar nicht die "normalen" Euro-Paletten genommen?
Vielen Dank für deine Ideen hier - gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Gaby
Hallöchen liebe Gabriele, leider hab ich noch kein Europaletten-Projekt umsetzen können. Meine Wohnung ist leider viel viel zu klein für DIY Möbelprojekte.... Ich träume ja von einem riesigen alten Haus, an dem man in jeder Ecke etwas selbstgemachtes/kreativ-renoviertes sehen kann.... aber das wird wohl (erst mal) ein Traum bleiben...
LöschenWenn ich immer von Palettenprojekten lese, haben die Bastler ihre Paletten von E-Bay ersteigert. Wenn du z.B. sowieso die Paletten weis anstreichen möchtest, müssen die Paletten ja keinesfalls neu sein... Ich hab gerade mal n bisschen nachgeschaut, da gibt es große Preisunterschiede.
IkeaHackers kenne und liebe ich auch!!!! Ich hab sogar das Buch zum Thema, das relativ neu rausgekommen ist (http://www.amazon.de/Remake-IKEA-Inspirationen-Hacks-eigenen/dp/3772479057/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400667468&sr=8-1&keywords=ikea+hacks) leider kann ich das Buch nicht weiterempfehlen. Es sind unter allen Ideen nur 2-3 echt coole neue Ideen für mich dabei gewesen (denn einen Ikeastuhl quitschegelb zu besprühen ist nicht kreativ genug für mich...).
Jaja, die tollen Internetseiten auf denen man Stundenlang stöbern kann ohne sich sattzusehen... Ein Segen und ein Fluch zugleich!
Ich wünsch dir noch einen sonnig kreativen Tag,
alles Liebe
Steffi